Exklusiv für zoos.media – 29.05.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Bergbau uns sonstiger Abbau natürlicher Ressourcen in entsprechenden Mengen, sind eine Voraussetzung für die Energiewende. Wie naturverträglich ist das aber?
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von KING 5 Seattle am 25.05.2023.
Wenige Minuten, nachdem die Netzkäfig-Pläne öffentlich wurden, kündigte er: Tierarzt Dr. Michael Renner. Nun spricht er über die Situation von Orca-Dame Lolita, die auch Tokitae oder Toki genannt wird.
Exklusiv für zoos.media – 23.06.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
TAZ-Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann wähnt sich im NZZ-Interview auf der Seite der Wissenschaft, wenn sie sagt, die Ozeane seien voll und würden stattdessen wohl CO2 abgeben. Aber ist das korrekt?
Im Cotswold Wildlife Park hat es einen sehr besonderen Zuchterfolg gegeben: Die schwer zu züchtenden Mexikanischen Blattfrösche haben Nachwuchs bekommen.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Bruck Lab am 28.05.2023.
Pseudo-Wissenschaft ist typisch für Zoogegner. Howard Garrett vom Orca Network hat Behauptungen zu den Vokalisationen des Orcas Lolita, auch Toki oder Tokitae genannt, aufgestellt, die einer seriösen Prüfung nicht standhalten.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 27.05.2023.
Das Archeprojekt Feuersalamander kann in die erste praktische Umsetzungsphase gehen. Damit startet dank dem Grünen Zoo Wuppertal ein einzigartiges Pilotprojekt.
Zweifarbtamarine sind nicht nur Raritäten in Zoos, sondern auch in der Natur. Daher arbeiten Zoologische Gärten am Überleben der Art. Der Tiergarten Kleve engagiert sich seit Neustem auch in Haltung und Schutz der besonderen Primaten.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Center for Environment and Welfare am 24.04.2023.
Wofür steht die Humane Society of the United States (HSUS) wirklich? Dieses Video folgt den Geldströmen der HSUS und deckt auf, dass es sehr offensichtlich nicht um Tierwohl geht.
Erschienen auf bostonherald.com am 13.05.2023. | Von: Mark Simmons
Der renommierte Experte Mark Simmons spricht über „Empty the Tanks„. Diese Aktion der Tierrechtsindustrie sei nicht im Sinne des Tierwohls, erklärt er.