Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10138139140141142150›››
26. September 202212. September 2022
Geschichte, Medien-Echo

Dallas Zoo bekommt Hilfe nach Sturm

Erschienen auf der Facebook-Seite von ZDR3 am 11.09.2022.

Nachdem den Dallas Zoo ein Sturm ereilt hatte, kümmerte sich Zoo Disaster Response, Rescue, and Recovery (ZDR3) um schnelle Hilfe beim Beseitigen der Schäden und weiteren anstehenden Arbeiten.

» mehr

25. September 202212. September 2022
Bildung, Medien-Echo

Rinder verursachen deutlich weniger Kohlendioxid als bisher angenommen

Erschienen auf agrarheute.com am 06.09.2022. | Von: Markus Pahlke

Die Zeit von Kühen als Klimasünder ist wohl nun endgültig vorbei: Methanemissionen seien überbewertet und drei- bis viermal zu hoch angesetzt worden.

» mehr

24. September 202211. September 2022
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie der Zoo Basel mit dem Tod seiner Tiere umgeht

Erschienen auf tierwelt.ch am 10.09.2022. | Von: Florian Böhlen

Was passiert, wenn im Zoo Basel ein Tier stirbt? Das ist unterschiedlich, aber dieser Artikel stellt die Verfütterung bestimmter Tiere nach ihrem Tod dar.

» zum ganzen Artikel

23. September 202211. September 2022
Geschichte, Medien-Echo

Zoo Logic: The Wild Side with Clay

Erschienen auf zoologic.libsyn.com am 08.09.2022.

Im dieser Podcast-Folge geht es um Clay Carabajal und seinen Weg in den Abilene Zoo und vor die Kamera, um Menschen der Tierwelt und ihrem Schutz näher zu bringen.

» zur ganzen Podcast-Folge

22. September 202210. September 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Nördliches Breitmaulnashorn: 5 neue Embryos erzeugt

Erschienen auf phys.org am 07.09.2022.

Ein weiterer Schritt zur Rettung der Nördlichen Breitmaulnashörner: Fünf neue Embryos wurden erzeugt. Das bringt den Plan zur Rettung der Art nochmal voran.

» mehr

21. September 202210. September 2022
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Wissenschaftlern gelingt großer Durchbruch im Wettlauf um die Rettung karibischer Korallen

Erschienen auf edition.cnn.com am 05.09.2022. | Von: Isabel Rosales

Das hat es noch nie gegeben: Zum ersten Mal überhaupt konnten Elchgeweihkorallen vermehrt werden. Möglich wurde das im Florida Aquarium und dank der Experten dort.

» zum ganzen Artikel

20. September 202210. September 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Aquazoo Löbbecke Museum: Haltung ausgestorbener Elritzen

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 24.09.2021.

Ameca-Elritzen sind in der Natur ausgestorben und die Fischart werden nur in drei europäischen Zoos gehalten. Dieses Video gibt Einblicke in ihre (Er-)Haltung.

» zum ganzen Video

19. September 20229. September 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Die Gelbschulteramazone: Erfolgsbeispiel für den Artenschutz

Erschienen auf cope.es am 08.09.2022.

Der Artikel stellt die Arbeit der Loro Parque Stiftung (LPF) mit der Gelbschulteramazone, auch Gänseblümchen-Papagei genannt, als ein Beispiel dafür vor, wie Artenschutz erfolgreich betrieben werden kann.

» zum ganzen Artikel

18. September 20228. September 2022
Geschichte, Medien-Echo

Nacktmulle: Royaler Nachwuchs erfreut Aquazoo Löbbecke Museum

Erschienen auf duesseldorf.de am 08.09.2022. | Von: Falk Velten

Im Aquazoo Löbbecke Museum gibt es, fünf Jahre nach dem Einzug, das erste Mal Nachwuchs bei der Nacktmull-Familie in Düsseldorf – echt royalen sogar.

» mehr

17. September 20227. September 2022
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Zoo Krefeld: Bally & Limbo auf Außenanlage

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Krefelder Zoo am 06.09.2022.

Der Zoo Krefeld veröffentliche erste Bilder von den Schimpansen Bally & Limbo auf der neuen Außenanlage. Die Tiere haben diese Erweiterung und Bereicherung neugierig erkundet.

» zum ganzen Video

‹‹‹10138139140141142150›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.