Exklusiv für zoos.media – 11.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Gemeinsam mit der Tierschutz-Organisation Global Humane Society sprach der Loro Parque mit EU-Vertretern über Tierschutz im Tourismus und wie er umgesetzt wird.
Erschienen auf nius.de am 03.03.2025. | Von: Pauline Voss
Ein Großteil der Förderung durch den Staat fließt bei vielen NGOs in Mitarbeiter-Gehälter. Die von den Organisationen beworbene Work-Life-Balance lässt sich letztendlich nur durch das Wohlwollen der Politik halten. Das schafft Abhängigkeiten.
Erschienen auf der Facebook-Seite „Grimpinger Hof Wildtierpark und Traumland“ am 09.03.2025. | Von: Markus Köchling
Unter neuem Namen wird dem Gut Eversum in Olfen (Münsterland) neues Leben eingehaucht. Markus Köchling und sein Team wollen dort in einigen Wochen den ersten Teil des Zoos eröffnen.
Exklusiv für zoos.media – 09.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Die neue schwarz-rote Koalition hat heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was steht drin? Was bedeutet die Einigung von Union & SPD für Zoos & Aquarien? Dieser Artikel gibt Antworten.
In der Natur gilt der Zimtkopfliest als ausgestorben. Dank Zoologischer Gärten hat er aber eine Chance, sich zu erholen. Dabei spiel zum Beispiel der Sedgwick County Zoo eine entscheidende Rolle.
Exklusiv für zoos.media – 08.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in der ganzen EU gibt es alarmierende Intransparenz bei der NGO-Finanzierung. Das kritisiert der Rechnungshof deutlich.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal „Landwirtschaft erLEEben mit Anthony Lee“ am 07.03.2025.
Das juristische Echo der Aussage zur Milch-Erzeugung von Sky du Mont, der die radikale Tierrechtsorganisation PETAunterstützt, ist noch nicht verklungen.
Exklusiv für zoos.media – 25.03.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Der NDR bewirbt „Unter Orcas“. Die Pseudo-Doku müsste wohl eher „Unter Desinformationen“ heißen. Ein fragwürdiger Ex-Trainer fabuliert darin über SeaWorld.
Mit Blick auf PETAs Reaktion auf die Orang-Utan-Geburt im Zoo Dresden, schaut der Artikel auf fragwürdige Ferndiagnosen der Tierrechtsindustrie. Seriös sind solche nämlich nicht.
Erschienen auf duesseldorf.de am 05.03.2025. | Von: Falk Velten
Im Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf steht eine Teilsanierung an. Für die Besucher soll es keine Einschränkungen geben. Lediglich ein Container soll aufgestellt werden.