Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10260261262263264270›››
9. Februar 202010. Februar 2020
Geschichte, Medien-Echo

Grottenolm bewegt sich sieben Jahre lang nicht vom Fleck

Erschienen auf welt.de am 07.02.2020. | Von: Viola Ulrich

Tiere haben einen geringen Aktionsraum, wenn all ihre Bedürfnisse an einem Ort erfüllt werden – ein Grottenolm liefert ein ganz besonders deutliches Beispiel.

» zum ganzen Artikel

8. Februar 202010. Februar 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Zoos: Mehr Besucher, mehr Artenschutz

Erschienen auf nachrichten.at am 05.02.2020.

Eine Studie hat erforscht, wie Zoos mehr Besucher anziehen und dies dann auch in Engagement im Bereich Artenschutz umsetzen – das zeigt wie wichtig moderne, akkreditierte und zertifizierte Zoologische Gärten sind.

» mehr

7. Februar 20207. Februar 2020
Bildung, Medien-Echo

Die Familie der Rauzahndelfine in der Gulf World

Erschienen auf vocal.media am 05.02.2020. | Von: Jenna Deedy

Rauzahndelfine sind besonders in der westlichen Hemisphäre eher seltene Gäste in Zoologischen Einrichtungen. Daher stellt der Artikel sie mal vor.

» mehr

7. Februar 20206. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Schildkröte zeugt mehr als 800 Nachkommen und rettet die Art

Erschienen auf general-anzeiger-bonn.de am 14.01.2020.

Die Galapagos-Riesenschildkröte Diego rettete mit 800 Nachkommen seine Art. Möglich würde das in einem Zuchtprogramm, von dem der San Diego Zoo ein Teil ist.

» mehr

6. Februar 20205. Februar 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

PETA will, dass wir Haustiere nicht mehr Haustiere nennen

Exklusiv für zoos.media – 05.02.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Der jüngste Vorschlag von PETA, dass man Haustiere – in Englisch „pets“ – nicht mehr Haustiere nennen dürfe, ist nicht nur „lächerlich“, sondern auch unsinnig.

» mehr

5. Februar 202010. Februar 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

PETA: Über 40.000 Tiere im eigenen Tierheim getötet

Exklusiv für zoos.media – 05.02.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

PETA tötet Tiere – und das nicht wenige. Vor ein paar Tagen kam ein Update der Tötungszahlen des Tierheims in Norfolk. Vor deren Hintergrund erläutert der Artikel die Tötungsmaschinerie.

» mehr

5. Februar 20204. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Tierschutz: Pfoten auf Abwegen

Erschienen auf weltwoche.ch am 24.03.2010. | Von: Alex Reichmuth

Ein Artikel, der sich kritisch mit der Organisation Vier Pfoten beschäftigt, die häufig mit Tierrechtlern gegen Tierhalter kooperieren.

» mehr

4. Februar 20203. Februar 2020
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Loro Parque auf Teneriffa hat 10 Arten vor dem Aussterben bewahrt

Exklusiv für zoos.media – 04.02.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Loro Parque auf Teneriffa hat mit seiner Stiftung schon 10 Arten vor dem Aussterben bewahrt. Im Artikel werden Arten und das Engagement vorgestellt.

» mehr

4. Februar 20203. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Professor Dr. Markus Borner: Ein Leben für Afrikas wilde Natur

Erschienen auf fzs.org am 14.01.2020. | Von: Dagmar Andres-Brümmer

Ein Nachruf für den Naturschützer Professor Dr. Markus Borner, der in die Fußstapfen des berühmten Tiergärtners Grzimek trat und Afrika-Koordinator wurde.

» mehr

3. Februar 20202. Februar 2020
Geschichte, Medien-Echo

Super Bowl: Twitter-Nutzer reagieren auf abgelehnte PETA-Werbung

Erschienen auf cheezburger.com.

Nachdem ein Werbefilm der Tierrechtsorganisation PETA nicht für den Super Bowl abgelehnt wurde, verlief die Veröffentlichung auf Twitter auch nicht erfolgreich.

» zum ganzen Beitrag

‹‹‹10260261262263264270›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.