Eigentlich sammelt die HSUS ja Geld für Tiere, aber wenn es dann um die Verteilung der eingeheimsten Spendengelder, wird die Tierrechtsorganisation plötzlich richtig geizig.
Exklusiv für zoos.media – 29.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Die radikale Tierrechtsorganisation PETA nutzt den tragischen Tod der Elefanten-Dame Thura im Leipziger Zoo zu einer respektlosen Lügenkampagne gegen die Artenschützer im Leipzig.
Exklusiv für zoos.media – 28.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Tiere domestizieren sich selbst – klingt komisch, ist aber so. Dieser Artikel thematisiert eine Studie und interessante Schlüsse, die man aus ihr ziehen kann.
Exklusiv für zoos.media – 27.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Moderne Zoos sind auch Zentren des Tierschutzes, indem sie Tiere in Not ein neues Zuhause geben – die Rettung einer Schwarzbären durch den Zoo Osnabrück ist dafür ein perfektes Beispiel.
Exklusiv für zoos.media – 26.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
In Hannover und Wien kann man sich aktuell sehr freuen: Eisbärbabys wurden geboren und die Mütter kümmern sich aktuell sehr gut um die kleinen Botschafter ihrer Art und ihres bedrohten Lebensraumes.
Exklusiv für zoos.media – 20.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Beim Protest gegen TUI erreichte PETA einen neuen Tiefpunkt: ganze drei Teilnehmer ließen sich blicken, um TUI von den Lügen der Tierrechtsindustrie zu überzeugen.» mehr
Erschienen auf dem YouTube-Account von zoos.media am 19.11.2019.
Im Aquazoo Löbbecke Museum verschmelzen Zoo und Museum zu einem edukativen Erlebnis, das Menschen über Evolution aufklären und für den Schutz der Natur motivieren will.
Erschienen auf cicero.de am 19.10.2019. | Von: Nils Heisterhagen
Mit dem Ansatz #techforfuture motiviert der Autor eine Wende in der Klimafrage: weg von der Symbolpolitik und hin zur Förderung für Technologie und Forschung.
Erschienen auf rp-online.de am 15.11.2019. | Von: Jens Voos
Der Autor lobt den Umgang des Krefelder Zoos bei einem Shitstorm bezüglich der Bejagung eines Fuchses, der bereits einigen Zootieren das Leben kostete.
Erschienen auf faz.net am 11.11.2019. | Von: Christoph Schäfer
„Jede Demokratie lebt vom Wettstreit der Argumente“, erklärt der Artikel und problematisiert, dass sich Unternehmer sehr häufig aus der Debatte zurückziehen.