Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10417418419420421430›››
12. Juli 201711. Juli 2017
Geschichte, Medien-Echo

Zoo Wuppertal: Ein Gedenkstein für „Sussy Dakaro“

Erschienen auf deutschlandfunk.de am 03.07.2017. | Von: Jana Turek

Der Wuppertaler Zoo, Stiftungen und Spender finanzierten einen Gedenkstein, der an das traurige Schicksal von Menschen aus der Zeit der Völkerschauen erinnert.

» mehr

12. Juli 201712. Juli 2017
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Erste Elefantengeburt im Zoo Osnabrück

Erschienen auf osna-live.de am 05.07.2017.

Minh-Tan ist da! Der Jungbulle ist der erste in Osnabrück geborenen Elefant und wichtig für den Artenschutz, erklärt der Zoo, der sich als Arche Noah versteht.

» mehr

12. Juli 201711. Juli 2017
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Nachhilfe beim Nachwuchs – Pandas sind Sexmuffel

Erschienen auf morgenpost.de am 05.07.2017. | Von: Felix Lee

Lange galt die Zucht von Pandabären als kompliziert. Doch inzwischen hilft moderne Reproduktionstechnik aus professioneller Zoologischer Haltung nach.

» mehr

11. Juli 201710. Juli 2017
Geschichte, Medien-Echo

Bertha, die älteste Hippodame der Welt, starb im Manila Zoo

Erschienen auf zoonation.org am 09.07.2017. | Von: Eric Davis

Bertha war die älteste ihrer Art und verstarb leider mit 65 Jahren vor einigen Tagen im Zoo von Manila. Die „Queen“ des Zoos wird schmerzlich vermisst.

» mehr 

11. Juli 201710. Juli 2017
Forschung, Medien-Echo

Verbessert Enrichment das Wohlergehen von Reptilien?

Erschienen auf sciencedirect.com im Jahr 2016. | Von: Meredith J. Bashaw et al.

Ein seltenes Forschungsgebiet: Reptilien-Enrichment. Forscher haben sich diesem Thema angenommen und konnten einen positiven Effekt aufs Wohlergehen nachweisen.

» mehr

11. Juli 201710. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Italien hat eine eigene Unterart von Braunbären – aber es gibt nur noch 50

Erschienen auf independent.co.uk am 28.06.2017. | Von: Carlo Meloro

Nur noch 50 Exemplare soll es von den Marsischen Braunbären, die der Autor als eigene Unterart betrachtet, geben. Schutz ist also dringend von Nöten.

» mehr

10. Juli 20174. August 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Wie viel Geld bekommt man in Tierrechtsorganisationen?

Exklusiv für zoos.media – 10.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Eine Tierrechtlerin erklärte, dass viele in ihrem Business wären, „weil wir Geld lieben„. Aber über welche Beträge sprechen wir da? Das haben wir mal recherchiert.

» mehr

10. Juli 20179. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Luchs könnte nach 1.300 Jahren nach Britannien zurückkehren

Erschienen auf theguardian.com am 07.07.2017. | Von: Damian Carrington

Nach 1.300 Jahren Abwesenheit könnte der Luchs nach Britannien zurückkehren. Moderne Zoos kämpfen schon lange für den Erhalt der Luchse auf der ganzen Welt.

» mehr

10. Juli 20179. Juli 2017
Bildung, Medien-Echo

Egal wie clever Affen sind, es ist absurd ihnen Rechte zu geben

Erschienen auf thefederalist.com am 08.07.2017. | Von: Matthew Goldberg

Tierrechtler wollen Primaten Persönlichkeits- und Grundrechte aufoktroyieren. Der Autor erklärt im Artikel, warum dies falsch und absurd ist.

» mehr

9. Juli 20178. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

5 Minuten mit Matthias Rheinschmidt

Erschienen auf dem YouTube-Account „5 Minuten mit“ am 02.07.2017.

Matthias Rheinschmidt, Direktor des Zoo Karlsruhe, stellt sich den Fragen des Formats „5 Minuten mit“ und spricht über moderne Zoos und deren Haltungen.

» mehr

‹‹‹10417418419420421430›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.