Erschienen auf tierversuche-verstehen.de am 04.06.2024.
Moderne Zoos & Aquarien sind auch Zentren der Forschung und Wissenschaft. Dazu gehören auch Tierversuche. Ohne sie wäre Natur- und Artenschutz gar nicht möglich.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Frogs & Friends am 12.03.2017.
Frösche, die winken? Ja, die gibt es! Der Tiergarten Schönbrunn in Wien beschäftigen sich intensiv mit Haltung, Zucht, Forschung und Schutz der Winkerfrösche.
Erschienen auf dem Instagram-Account des Weltzooverbandes (WAZA) am 23.05.2024.
2.000 dieser Schildkröten konnten von 2010-2022 ausgewildert werden. Aktuell arbeitet der Zoo de Granby an den nächsten 2.000 Dornrand-Weichschildkröten. So soll die Art von dem Aussterben gewahrt werden.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 09.07.2024.
Feuersalamander sind in der Natur zum Beispiel durch den „Salamanderfresser“ bedroht. Der Grüne Zoo Wuppertal hat eine Quarantänestation für sie eingerichtet.
Erschienen auf vocal.media am 08.07.2024. | Von: Jenna Deedy
Die Rettung der ukrainischen Belugas von Charkiw nach Valencia war das Ergebnis einer internationalen Kooperation. Dieser Artikel schaut auf dieses Groß-Projekt der Zoo-Welt.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tierpark + Fossilium Bochum am 08.07.2024.
100 Jahre Grugapark Essen – das soll auch mehr Inklusion bringen. Daher traf man sich mit den Experten vom Tierpark + Fossilium Bochum. Sie hatten ein hervorragenden Inklusionsprojekt auf den Weg gebracht.
Exklusiv für zoos.media – 01.08.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Erneut kann sich der Loro Parque über Zuchterfolge freuen. Die gab es jüngst zum Beispiel bei den Kaiserschnurrbarttamarinen, Südafrika-Kronenkranichen & Gelben Haarquallen.
Exklusiv für zoos.media – 08.07.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Kirsten Mullen gewann den ITB-Kreativ-Wettbewerb „Die Bedeutung von Zoos für den Naturschutz und nachhaltigen Tourismus“. Danach besuchte sie den Loro Parque.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 08.07.2024.
Der Kölner Zoo züchtet seit vielen Jahren erfolgreich den Cat Ba Tigergecko. Das entstandene Know-How wird nun genutzt, um im Nationalpark der Insel eine weitere erfolgreiche Erhaltungszucht-Station aufzubauen.
Exklusiv für zoos.media – 30.07.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Klima-Alarmismus ist längst ein Geschäftsmodell. Wer sich zur fragwürdigen Ideologie bekennt und noch fragwürdige Aktionen macht, kann sich der Finanzierung ziemlich sicher sein.