Exklusiv für zoos.media – 25.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Die größte Einzelposition der Ausgaben, die von PETA Deutschland e.V. genannt wird, ist die der Personalkosten – ein Grund sich dies genauer anzuschauen.
Exklusiv für zoos.media – 19.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Die radikale Tierrechtsorganisation PETA will das Verfahren gegen den Zoo Hannover wegen der Elefanten erneut aufrollen – der VdZ bezieht klar Stellung gegen diese Forderung der Tierrechtler.
Erschienen auf iflscience.com am 11.09.2017. | Von: James Felton
Nicht nur im Bereich von Zoos arbeitet PETA mit Pseudo-Wissenschaft. Der Artikel zeigt ein Beispiel, indem PETA für eine Werbung eine Verbindung zwischen Milch und Autismus konstruiert.
Erschienen auf evolutionnews.org am 09.09.2016. | Von: Wesley J. Smith
Dieser Artikel belehrt diejenigen eines besseren, die denken es ginge Tierrechtler nur um eine bestimme Haltung. Jede Haltung soll beendet werden – auch Haustierhaltung soll es nicht mehr geben.
Exklusiv für zoos.media – 15.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Ständig sucht die radikale Tierrechtsorganisation PETA nach neuen Mitarbeitern und gibt für diese Spenden aus – doch wie ist es für die Mitarbeiter bei PETA Deutschland und PETA USA im Job?
Im Loro Parque kamen in sehr kurzer Zeit 75.000 Unterschriften zusammen, die sowohl den Verbleib des Orcas Morgan, als auch deren artgemäße Haltung im modernen Zoo auf Teneriffa unterstützen.
Erschienen auf marineanimalwelfare.blogspot.de am 14.10.2017. | Von: John Dineley
Radikale Tierrechtsaktivisten haben eine Studie über die Zähne von Orcas in Menschenobhut herausgegeben – ohne diese aber jemals seriös untersucht zu haben.
Exklusiv für zoos.media – 15.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
„Gepardenmann“ Matto Barfuss gegen Raubkatzenhaltung in Zoos, scheitert mit seinen “Argumenten” allerdings an der Realität, denn Zoos leisten wichtige Beiträge.
Erschienen auf iflscience.com am 13.09.2017. | Von: Stephen Luntz
Dr. Christine Lattin möchte die einheimischen Vögel vor Umweltverschmutzung, Klimawandel und Invasivarten retten – und wird dafür von der radikalen Tierrechtsorganisation PETA belästigt.