Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10181920212230›››
30. Juni 20202. Juli 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Sea Life und sein Beluga Whale Sanctuary der Märchen

Exklusiv für zoos.media – 29.06.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Sea Life malt ein Bild von seinem Netzkäfig-Projekt “Beluga Whale Sanctuary“, das mit der Realität nichts zu tun hat und letztendlich der Öffentlichkeit nur Märchen verkauft.

» mehr

21. Juni 202021. Juni 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Was Sie über HSUS, RSPCA & PETA wissen sollten

Erschienen auf helppetshelters.com im Frühjahr 2020.

Im Artikel werden kurz und übersichtlich die Organisationen HSUS, RSPCA & PETA, die sich in unterschiedlicher Weise gegen Zoos aussprechen, vorgestellt und ihre tatsächlichen Tätigkeiten offen gelegt.

» zum ganzen Artikel

20. Juni 202020. Juni 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

COVID-19 und die Wildtierhaltung

Exklusiv für zoos.media – 19.06.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Tierrechtler nutzen die Stimmung zum Coronavirus, um gegen die Wildtierhaltung zu Felde zu ziehen. Dieser Artikel blickt kritisch auf den Kurs von Pro Wildlife.

» mehr

10. Juni 202010. Juni 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

PETA instrumentalisierte Sklaverei und sagt nun “Black Lives Matter”

Erschienen auf petakillsanimals.com am 05.06.2020.

Der Artikel problematisiert, dass PETA einerseits Sklaverei durch fragwürdige Vergleiche trivialisiert und sich zeitgleich aber mit der “Black Lives Matter”-Bewegung solidarisiert.

» mehr

6. Juni 20205. Juni 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Dürfen Tierrechtler an Schulen Vorträge halten?

Erschienen auf agrarheute.com am 04.06.2020. | Von: Anke Fritz

Es gibt durchaus berechtigte Diskussionen darüber, ob Tierrechtler Vorträge an Schulen halten sollten. Dieser Diskussion nimmt sich der Artikel an.

» mehr

6. Juni 202026. August 2021
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Corona im Leipziger Zoo? Bruchlandung für Tierrechtler

Exklusiv für zoos.media – 05.06.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Im Fall rund um das Orang-Utan-Baby Rima haben Tierrechtler eine Bruchlandung hingelegt: Die Behörden glauben nicht an die Verschwörungstheorie und sehen keinen Handlungsbedarf.

» mehr

31. Mai 20201. Juni 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Peta nutzt Opfer einer Corona-Masseninfektion aus Baden-Württemberg für zweifelhafte Aktion

Erschienen auf fnp.de am 28.05.2020. | Von: Lisa Schönhaar

Wie weit darf man bei der Verbindung der eigenen Marke mit Corona gehen? PETA findet anscheinend, man darf Opfer instrumentalisieren.

» zum ganzen Artikel

30. Mai 20205. Juni 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

PETA: Nicht mal 10% einer Spende gehen in den Tierschutz

Exklusiv für zoos.media – 30.05.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Die radikale Tierrechtsorganisation PETA nutzt im ideellen Bereich nicht mal 10% der Ausgaben für “karitativen Tierschutz”. Dieser Artikel beleuchtet, wohin das Geld stattdessen geht.

» mehr

28. Mai 202027. Mai 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Wurde von der Tierrechtsindustrie erneut ein Video gefälscht?

Erschienen auf rtl.de am 26.05.2020.

Ausgewogen berichtet dieser Artikel zum Fall des in den in den USA bekannten Tierrechtlers Marc Ching, der Menschen für tierquälerische Tötungen von Hunden bezahlt haben soll, um ein Undercover-Video produzieren zu können.

» mehr

26. Mai 202025. Mai 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Warum künstliche Tiere persönliche Begegnungen niemals ersetzen können

Erschienen auf vocal.media am 21.05.2020. | Von: Jenna Deedy

Ein Delfin-Roboter soll in Zukunft Delfinarien ersetzen, wenn es nach den Tierrechtlern geht. Dieser Artikel erklärt, warum sowas nicht wirklich funktioniert.

» mehr

‹‹‹10181920212230›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum