Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
‹12345›
30. September 201729. September 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Eine klassische Win-win-Situation

Erschienen auf blog.nz-online.de am 21.09.2017. | Von: Ute Wolf

Der Artikel betrachtet Tier-Vergesellschaftungen in Zoos und nimmt als Beispiel die Panzernashörner und Hirschziegenantilope aus dem Tiergarten Nürnberg.

» mehr

8. September 20177. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Offener Brief an den Bundeslandwirtschaftsminister

Versendet von zoos.media am 07.09.2017.

In einer offenen Mail klärt zoos.media den Bundeslandwirtschaftsminister über eine Desinformationskampagne der radikalen Tierrechtsorganisation PETA auf.

» mehr

6. September 20175. September 2017
Geschichte, Medien-Echo

Tiergarten Nürnberg: Ältester Emu der Welt gestorben

Erschienen auf br.de am 29.08.2017.

Der Emu-Mann, der 1971 in Zoo Frankfurt geschlüpft war und im gleichen Jahr noch nach Nürnberg und dort für reichlich Nachwuchs sorgte, war der älteste seiner Art.

» mehr

27. August 201727. August 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Wollen Tierschützer das Social Calming in Delfinarien stoppen?

Exklusiv für zoos.media – 27.08.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Was ist dran am “Social Calming”-Vorwurf extremistischer Tierrechtler? Nichts. Zoos.media klärt auf und zeigt die Realität in modernen Delfinarien und Zoos.

» mehr

24. August 201722. August 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Wer ist John Hargrove?

Exklusiv für zoos.media – 24.08.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Nach Kasatkas traurigem Tod buhlte er wieder um Aufmerksamkeit in den Medien: John Hargrove. Doch wer ist der Ex-SeaWorld-Trainer wirklich, der sich für einen Experten hält.

» mehr

17. August 201717. August 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Interview mit Tiergartenleiter

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 14.08.2017. | Von: Susanne Gugeler

Die provokante Frage „Lebenslänglich für Delphine – oder Rettung durch Zoohaltung?“ wurde von “forum Nachhaltig Wirtschaften” auch Dr. Dag Encke, Leiter des Tiergarten Nürnberg, gestellt.

» mehr

27. Juli 201726. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Musik für bedrohte Schweinswale

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 26.07.2017. | Von: Susanne Gugeler

Im Tiergarten Nürnberg gab es in der Delfinlagune ein Konzert einer südamerikanischen Musikgruppe, um den Schutz der Vaquitas voranzutreiben.

» mehr

21. Juli 201720. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Konzert für den Artenschutz in der Delfinlagune

Erschienen auf focus.de am 22.07.2017.

Das diesjährige Yaqu-Pacha-Konzert in der Delfinlagune des Tiergarten Nürnberg steht unter dem Motto „Die Klänge unserer Erde“ soll den Vaquitas zu Gute kommen.

» mehr

20. Juli 201719. Juli 2017
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg: ganz nah an den Tieren

Exklusiv für zoos.media – 20.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Zoopädagogik wird im Tiergarten Nürnberg groß geschrieben: mit einem tollen Angebot, das darauf abzielt Mensch und Tier auf verschiedene Arten zu verbinden.

» mehr

17. Juli 201716. Juli 2017
Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Inzucht bei wilden Delfinen in der Natur

Exklusiv für zoos.media – 17.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Es gibt viele Desinformationen über Inzest und Inzucht bei Delfinen, die auch für wilde Populationen wissenschaftlich beschrieben ist. Diese Ergebnisse müssen natürlich auch bei der Haltung im Zoo berücksichtigt werden.

» mehr

‹12345›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum