Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
1234›
6. Dezember 20209. Dezember 2020
Medien-Echo, Tierwohl

Auckland Zoo: Nach Herausforderungen eine Herde aufzubauen, bekommen die Elefanten ein neues Zuhause

Erschienen auf rnz.co.nz am 25.11.2020.

Burma and Anjalee verlassen den Auckland Zoo, nachdem es dort nicht gelungen war, eine Herde aufzubauen. Sie sollen nun zu einer neuen Herde stoßen und züchten.

» mehr

23. Oktober 202027. Oktober 2020
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Frankreich geht gegen Wissenschaft und Delfinschutz vor

Exklusiv für zoos.media – 29. September 2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Frankreichs Ministerin für den ökologischen Übergang will die Delfinzucht selbst in akkreditierten und zertifizierten Zoos und Aquarien verbieten. Der Artikel erklärt diesen Schritt gegen Tierwohl, Wissenschaft und Artenschutz.

» mehr

18. Oktober 202014. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

WAZA-Statement zu Frankreichs vorgeschlagenem Verbot von Walen in Zoos

Erschienen auf waza.org am 08.10.2020.

In Frankreich sollen Zoos keine Wale halten, wenn es nach dem fragwürdigen Vorschlag einer Politikerin geht – die Weltzooorganisation gibt dazu ein deutliches Statement ab.

» zum ganzen Statement

16. Oktober 202014. Oktober 2020
Bildung, Medien-Echo

EAZA fordert die französischen Gesetzgeber auf, gegen Maßnahmen zur Zerstörung des Walschutzes in Frankreich zu stimmen

Erschienen auf eaza.net am 07.10.2020.

Die Europäische Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA) fordert die französischen Gesetzgeber nachdrücklich auf, gegen die Zerstörung des Walschutzes zu stimmen.

» zum ganzen Statement

17. August 202016. August 2020
Medien-Echo, Tierwohl

Zuchtstopp für Wale in Zoos und Aquarien

Erschienen auf vocal.media am 31.07.2020.

Zoogegner fordern einen Zuchtstopp für Wale in Zoos und Aquarien – doch ist das gut für die Tiere? Nein, sagt dieser Artikel deutlich und zeigt Gründe auf.

» zum ganzen Artikel

25. April 202024. April 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Zucht von Menschenaffen in Zoos: PETA teilt fragwürdige Meinungsumfrage

Exklusiv für zoos.media – 24.04.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Die radikale Tierrechtsorganisation PETA versucht mit einer fragwürdigen Meinungsumfrage gegen die für die jeweiligen Arten überlebenswichtigen Haltung von Menschenaffen in Zoos zu hetzen.

» mehr

5. März 20204. März 2020
Medien-Echo, Tierwohl

DRINGEND: Kampf gegen den Zuchtstopp!

Erschienen auf imata.org am 04.03.2020.

Die IMATA mobilisiert alle Walfreunde und Walschützer, um gegen einen Gesetzesvorschlag zu protestieren, der den umfassenden Schutz von Walen massiv bedroht.

» mehr

14. Juni 201913. Juni 2019
Medien-Echo, Tierwohl

Wenn Gesetze veterinärmedizinischer Ethik widersprechen

Erschienen auf zoologic.libsyn.com am 13.09.2018. | Von: Dr. Grey Stafford

Im Podcast wird die Zootierärztin Dr. Lara Croft interviewt. Dabei geht es auch um das Thema Zuchtstopps und das Dilemma, in das sie Tierärzte bringen.

» mehr

5. Mai 20194. Mai 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Streik im Zoo von Barcelona!

Exklusiv für zoos.media – 04.05.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Mit einem Streik für die Tiere und ihr Wohl, sowie das Überleben der Arten, kämpfen die Mitarbeiter für den Fortbestand des Zoos von Barcelona – ein wichtiges Zentrum von Forschung, Edukation und Artenschutz.

» mehr

5. September 201830. August 2018
Geschichte, Medien-Echo

SeaWorld: Blackfish-Effekt könnte zu Ende sein

Erschienen auf qz.com am 08.08.2018. | Von: Aisha Hassan

Nach steigenden Quartalszahlen mutmaßt dieser Artikel, dass der negative Effekt von Blackfish für SeaWorld vorbei sein könnte und verbreitet Optimismus für die nächste Zeit.

» mehr

1234›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo