Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
1234510›››
26. November 202528. November 2025
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Parlamentarischer Abend des Loro Parque: Starkes Statement für moderne Zoos & Aquarien

Exklusiv für zoos.media – 26.11.2025. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein Parlamentarischer Abend des Loro Parque im Hotel Adlon schaute auf die Bedeutung von zoologischen Gärten in der heutigen Zeit – besonders im Hinblick auf den Tier-, Natur- & Artenschutz.

» mehr

13. November 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Medien-Echo

Robert Marc Lehmann: Ozelot-Auswilderung dank Zoos

Exklusiv für zoos.media – 13.11.2025. Autor: Philipp J. Kroiß

„Ozelot-Auswilderung von Mossy Earth – DAS ist echter ARTENSCHUTZ!“, betitelt Robert Marc Lehmann ein Video zu einem Erfolg, der dank Zoos möglich wurde.

» mehr

13. November 202515. November 2025
Artenschutz, Medien-Echo

IUCN unterstützt Loro Parque Stiftung beim Meeresschutzgebiet Makaronesien

Erschienen auf europapress.es am 10.10.2025.

Die Stiftung des kanarischen Zoos Loro Parque kämpft seit vielen Jahren für das Meeresschutzgebiet Makaronesien. Dafür gibt es internationale Unterstützung von der Weltnaturschutzunion (IUCN).

» zum ganzen Artikel

12. November 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

DERTOUR schweigt zu Pseudo-Tierschutz

Exklusiv für zoos.media – 12.11.2025. Autor: Philipp J. Kroiß

Großen Worten folgt bei der REWE-Tochter DERTOUR aktuell betretendes Schweigen. Fragen zur fehlerhaften Pressemitteilung zur Pseudo-Tierschutz-Verkündung in Bezug auf Delfine und andere Wale werden nicht beantwortet. Doch das ist nicht alles.

» mehr

10. November 202513. Oktober 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Kölner Zoo: Nachzuchterfolg bei Grünen Marmorkrötchen

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 06.10.2025.

Sie sind selten in der Natur, aber auch in Zoos. Daher ist jede Nachzucht ein Erfolg für den Artenschutz. Der Kölner Zoo freut sich deshalb sehr über den Zuchterfolg bei den Grünen Marmorkrötchen.

» zum ganzen Reel

8. November 202512. Oktober 2025
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Loveland Living Planet Aquarium: Unechte Karettschildkröte in „sehr einzigartigen Yoga-Posen“

Erschienen auf dem Instagram-Account vom Loveland Living Planet Aquarium am 08.10.2025.

Gabi konnte nicht wieder ausgewildert werden. Nun lebt die Unechte Karettschildkröte im Loveland Living Planet Aquarium. Dort fällt sie durch ihre „Posen“ auf.

» mehr

7. November 2025
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf: Million-Schatz in Gefahr?

Exklusiv für zoos.media – 07.11.2025. Autor: Philipp J. Kroiß

Neben den zahlreichen Tieren hat der Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf auch etwa eine Million Naturobjekte aus Biologie, Geologie und Paläontologie in seiner Obhut. Sie brauchen dringend eine moderne Unterkunft.

» mehr

7. November 20258. November 2025
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Citizen Conservation gegen Haltungsverbote von gefährlichen Tieren

Erschienen auf citizen-conservation.org am 09.10.2025.

Sollen sogenannte Gefahrtiere weiter gehalten werden? Ja, erklärt das Artenschutz-Netzwerk Citizen Conservation auf Basis gewichtiger Gründe. Ein Verbot wäre fatal.

» zur ganzen Stellungnahme

3. November 20253. November 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Projekt zur Kommunikation zwischen Delfinen

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 07.10.2025. | Von: Dr. Javier Almunia mit Dr. Kathleen Dudzinski

Dr. Kathleen Dudzinski erforscht die Kommunikation von Delfinen seit Jahrzehnten. Dabei spielen moderne Zoos und Aquarien eine große Rolle für die Forschung.

» mehr

30. Oktober 20256. Oktober 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Zoo Landau: Kiebitze erfolgreich aufgezogen & ausgewildert

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Landau am 03.09.2025.

Gemeinsam mit der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V. (GNOR) konnte der Zoo Landau Kiebitze aufziehen und auswildern. Dieses Jahr konnten die ersten „Rückkehrer“ beobachtet werden.

» zum ganzen Post

1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.