Erschienen auf der Facebook-Seite von Dr. Jason Bruck am 18.07.2019.
Im Artikel erklärt ein Experte seine Top 10 Bedenken, die er bezüglich Haltung von Orcas in Netzkäfigen, die auch Sanctuaries oder Sea Pens genannt werden, hat.
Erschienen auf marineanimalwelfare.blogspot.com am 12.08.2019. | Von: Johne Dineley
Ein Artikel über ein Meme der Zoogegner zu SeaWorlds Parkplatzsituation, wie viel Platz die Orcas wirklich brauchen und auch ob das geplante „Sanctuary“ wirklich sinnvoll ist.
Erschienen auf der Facebook-Seite dolphinaria.truth am 09.08.2019.
Mit einem Video über den Loro Parque hatte sich Sea Shepherd bis auf die Knochen blamiert. Der Zoo auf Teneriffa teilte nun die Fakten und wie es den Tieren wirklich geht.
Exklusiv für zoos.media – 08.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Debatte über Tierschutz und Tierrechte wird häufig auch als politische Richtungsdebatte gesehen – völlig zu Unrecht wie in diesem Artikel erläutert wird.
Erschienen auf goodmorningamerica.com am 06.08.2019.
Ein fragwürdiger Trainer kommunizierte über die Medien haltlose Anschuldigungen über Siegfried & Roy – besonders bezüglich des Unfalls. Diese konnten widerlegt werden.
Erschienen auf libertaddigital.com am 14.07.2019. | Von: Miguel del Pino
Der Artikel beschäftigt sich mit 5 Lügen, die die Tierrechtsindustrie über Zoos und Aquarien verbreitet und widerlegt sie. Die Zoogegner werden kritisiert.
Für ihren Umgang mit Spenden erhält die Tierrechtsorganisation HSUS eine schlechte Zensur. Der Artikel erinnert an weitere Verfehlungen der Vergangenheit.
Erschienen auf der Facebook-Seite BCR Watch am 07.07.2019.
Das „Sanctuary“ Big Cat Rescue verbreitet Hass gegen Zoos, weil sie Tiere in Käfigen halten und hält selbst Tiere in Käfigen – allerdings deutlich schlechter als zertifizierte und akkreditierte zoologische Einrichtungen.
Exklusiv für zoos.media – 01.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Álex N. Lachhein zeigt am Beispiel der Delfinhaltung in Madrid wie die Desinformationsmaschinerie der radikalen Tierrechtler funktioniert und gibt Hintergründe zu bedenken.