Der Bioparc von Doué-la-Fontaine, auch Zoo von Doué genannt, konnte ein Riesenotter-Auswilderung mit einem Tier aus der eigenen Haltung ermöglichen, um die Wildpopulation zu stärken.
Erschienen auf telegraphindia.com am 19.01.2022. | Von: Vivek Chhetri
Nach einer Pause von 17 Jahren entließ der Padmaja Naidu Himalayan Zoological Park, auch als Darjeeling Zoo bekannt, zoo-geborene Rote Pandas in die Natur.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mahnt im Angesicht der Pläne der Regierung zum Ausbau der Windkraft den Natur- und Artenschutz nicht zu vergessen.
Rund um den Kaeng Krachan Nationalpark gab es von Juli bis November 2021 weniger Mensch-Elefanten-Konflikte – der Zoo Zürich unterstützt dort ein Projekt zu deren Verhinderung.
Erschienen auf tierschutz-statt-menschenrechte.ch am 11.01.2022.
Gegen die aus den Reihen der Tierrechtsindustrie stammenden Primateninitiative stellt sich in der Schweiz ein breites Bündnis aus politischen und praktischen Experten unter anderem aus der Zoowelt.
Dank der Arbeit von modernen Zoos und Aquarien gemeinsam mit Privathaltern konnte eine Erhaltungszucht-Population aufgebaut werden. Dank dieser können die Tequila-Kärpflinge nun ein Comeback feiern.