Erschienen auf tierwelt.ch am 08.09.2023. | Von: Karin Schneeberger
Wie funktioniert eigentlich die Haltung von Giftschlangen? Der leidenschaftliche Tierhalter Kevin Trisner gibt Einblicke in sein Leben mit den besonderen Tieren.
Erschienen auf detroitnews.com am Anfang Oktober 2023. | Von: Jack Hubbard
In der größten Zeitung vom US-Bundestaat Michigan warnt der Autor die wohlmeinenden Tierfreunde vor eine Spende an HSUS und ASPCA. Ihr Geld würde anders bei diesen Organisationen verwendet, als die Spender es beabsichtigen würden.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal der DGHT am 30.09.2023. | Von: Felix Hulbert
Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts hält der Zoo Frankfurt Reptilien. Ende der 1950er Jahre hat man das Exotarium eröffnet, das bis heute besteht und zudem Amphibien, Fische und Wirbellose beherbergt. Spannende Einblicke in ein bedeutsames Stück Zoogeschichte gibt dieser Vortrag.
Erschienen auf topagrar.com am 29.09.2023. | Von: Alfons Deter
Die Landwirtschaft wird immer weiter entlastet. Erst stellte sich in Bezug auf Rinder, jetzt in Bezug auf Insekten heraus, dass der Populismus gegen Bauern keine seriöse Basis hat.
Im Podcast vom Münchner Tierpark Hellabrunn spricht dessen Zoologischer Leiter Carsten Zehrer über moderne Zoos. Sind die noch zeitgemäß? Und wenn ja: Warum?
Zum Beispiel Chamäleons, Geckos und Schlangen sind Tiere, die der Tiergarten Schönbrunn in Wien durch Beschlagnahmungen am Flughafen erhalten hat. Sie sollen nun eine eigene Installation bekommen.
Exklusiv für zoos.media – 07.09.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Durch soziale und auch klassische Medien geistert der Verdacht, dass Windräder für Klimaerwärmung verantwortlich wären. Was ist da dran und was bedeutet das?
Erschienen auf srf.ch am 12.08.2023. | Von: Norbert Bischofberger
Der Direktor vom Zoo Zürich, Severin Dressen, und seine Frau Dhruvi Dressen, eine gläubige Jaina, stellen sich auch den kritischen Fragen. Dabei geht es auch um Religion.