Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10282930313240›››
29. März 202319. März 2023
Bildung, Medien-Echo

Wie ein Forschernetzwerk die Kipppunkte-Warnung in die Debatte trickste

Erschienen auf welt.de am 15.03.2023. | Von: Axel Bojanowski

Ein wesentliches Argument der Alarmisten im Bereich Klimawandel sind die so genannten Kipppunkte. Diese werden von der Forschung nicht wirklich gestützt.

» mehr

27. März 202327. März 2023
Bildung, Medien-Echo

#hinREISEND: Bergzoo Halle bei Nacht

Erschienen auf dem Kanal #hinREISEND (mdr) am 15.03.2023. | Von: Michaela Reith

Abends im Zoo zu sein, wäre das neue „Nachts im Museum“, findet MDR-Reporterin Michaela Reith bei einer edukativen Führung durch den immer dunkler werdenden Bergzoo Halle.

» zum Video

22. März 202312. März 2023
Bildung, Medien-Echo

Duisburg: Maximale Transparenz im Delfinarium

Erschienen auf www.meeresakrobaten.de am 11.03.2023. | Von: Susanne Gugeler

Schon seit vielen Jahren zeigt das Delfinarium im Zoo Duisburg besondere Transparenz. Ein neues Video präsentiert die Arbeit im Duisburger Delfinarium.

» mehr

12. März 20232. März 2023
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Wert von Zoos für Spezies & Gesellschaft: Notwendigkeit eines neuen Modells

Erschienen auf sciencedirect.com im März 2023. | Von: Sarah L. Spooner, Susan L. Walker, Simon Dowell & Andrew Moss

Zoos und Aquarien sind im klassischen Modell auf bestimmten Säulen gebaut. Die Betrachtungsweise hat ausgedient, finden zumindest die Autoren der Publikation.

» mehr

3. März 202323. Februar 2023
Bildung, Medien-Echo

Massenhafter Hitzetod durch Klimawandel?

Exklusiv für zoos.media – 21.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

Immer wieder gibt es Strohfeuer, die davon abhalten über die wichtigen Probleme im Naturschutz zu sprechen. Daher ist es wichtig, diese Feuer zu löschen.

» mehr

2. März 202322. Februar 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Aktivismus oder Bevormundung? Der Fall von Elefanten-Tourismus in Südostasien

Erschienen auf elephantstandards.com Mitte Februar 2023. | Von: Dr. Ingrid Suter

Der Elefanten-Tourismus in Asien wird vom „Westen“ häufig als negativ gebrandmarkt. Expertin Dr. Ingrid Suter sieht hier eine ungerechtfertigte Bevormundung.

» zum ganzen Artikel

27. Februar 202317. Februar 2023
Bildung, Medien-Echo

Wie der Lisztaffe zu seinem Namen kam

Erschienen auf dem Instragram-Kanal von zoos.media am 15.02.2023.

Wie kann eine Primaten-Art, die Mitte des 18. Jahrhunderts entdeckt wurde, nach einem Komponisten benannt werden, der erst Anfang des 19. Jahrhunderts geboren wurde?

» mehr

25. Februar 202315. Februar 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Dolphin Project lügt erneut über Orca Morgan im Loro Parque

Erschienen auf der Facebook-Seite von dolphinaria.truth am 15.02.2023.

Das zweifelhafte Dolphin Project hat wieder Lügen über die Orca-Dame Morgan verbreitet, die im Loro Parque lebt, nachdem ihr das Leben gerettet wurde.

» zum ganzen Post

24. Februar 202323. Februar 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Mark Benecke: Wenn der „Insekten-Experte“ bei Insekten falsch liegt

Exklusiv für zoos.media – 23.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

TV-Persönlichkeit und Tierrechtsaktivist Mark Benecke wird immer wieder eine gewisse Expertise bei Insekten zugeschrieben. Jetzt liegt er ausgerecht bei Insekten voll daneben.

» mehr

22. Februar 202312. Februar 2023
Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Eine Zukunft für Belugas? Das Oceanogràfic València

Erschienen auf cetaceanlifestyle.com im Februar 2023. | Von: Robin De Vries

Wie sieht die Zukunft der Belugas in Europa aus? Dieser Artikel beschäftigt sich besonders mit der Haltung im bekannten und renommierten Oceanogràfic València.

» mehr

‹‹‹10282930313240›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo