Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10343536373850›››
1. Oktober 20222. Oktober 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Das SWIMS-Gesetz würde das Leben im Wasser gefährden

Erschienen auf washingtonexaminer.com am 10.09.2022. | Von: Dr. Robin Ganzert

Die aus der Tierrechtsindustrie kommende Gesetzvorlage einiger weniger Politiker wäre ein Todesurteil für viele Lebewesen im Lebensraum Wasser.

» mehr

30. September 202213. September 2022
Bildung, Medien-Echo

Ein sechs Tage altes Flamingo-Küken füttern

Erschienen auf dem YouTube-Kanal „The Wild Side with Clay“ am 09.09.2022.

In diesem Video nimmt Clay Carabajal die Zuschauer mit zu einem Flamingo-Küken, um das er sich gerade im Abilene Zoo kümmert, und gibt Einblicke in die Arbeit.

» zum ganzen Video

28. September 202213. September 2022
Bildung, Medien-Echo

Poema del Mar: Schule des Meeres

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 12.04.2019.

Zoos & Aquarien machen immer wieder Schule – so auch das Großaquarium Poema del Mar auf der Kanareninsel Gran Canaria. Das Video gibt interessante Einblicke.

» zum ganzen Video

25. September 202212. September 2022
Bildung, Medien-Echo

Rinder verursachen deutlich weniger Kohlendioxid als bisher angenommen

Erschienen auf agrarheute.com am 06.09.2022. | Von: Markus Pahlke

Die Zeit von Kühen als Klimasünder ist wohl nun endgültig vorbei: Methanemissionen seien überbewertet und drei- bis viermal zu hoch angesetzt worden.

» mehr

24. September 202211. September 2022
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie der Zoo Basel mit dem Tod seiner Tiere umgeht

Erschienen auf tierwelt.ch am 10.09.2022. | Von: Florian Böhlen

Was passiert, wenn im Zoo Basel ein Tier stirbt? Das ist unterschiedlich, aber dieser Artikel stellt die Verfütterung bestimmter Tiere nach ihrem Tod dar.

» zum ganzen Artikel

16. September 20226. September 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Ästlinge: Aufklärung im Grünen Zoo Wuppertal

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 06.09.2022.

Anhand von Nachwuchs bei Schamadrosseln & Rotkappen-Fruchttauben im Grünen Zoo Wuppertal klärt Artenschutz-Experte Wolfgang Rades über eine Problematik auf, die auch heimische Vögel betrifft.

» zum ganzen Video

15. September 20225. September 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Essen wilde Delfine keinen toten Fisch?

Exklusiv für zoos.media – 05.09.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

„Wilde Delfine essen keinen toten Fisch“, ist ein Mantra von Delfinariengegnern und Tierrechtlern. Doch ist diese Aussage, die im Wesentlichen auf Ric O’Barry zurückgeht, überhaupt wahr? Nein. Sie ist sogar sehr offensichtlich falsch.

» mehr

14. September 20225. Dezember 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Windräder: Tote Fledermäuse kosten bares Geld

Erschienen auf agrarheute.com am 25.06.2022. | Von: Peter Laufmann

Tote Fledermäuse an Windräder haben massive, auch finanzielle Auswirkungen, zum Beispiel für Landwirte. Sie haben dann nämlich mit mehr Insekten zu kämpfen.

» mehr

12. September 20222. September 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Robert Marc Lehmann blamiert sich bei Reaktion auf Montana Black

Erschienen auf dem YouTube Kanal „JS Aqua“ am 01.09.2022. | Von: Jonas Stratmann

Bei einer Reaktion auf Videos von Montana Black blamierte sich ausgerechnet Robert Marc Lehmann, der sich selbst als den Experten ins solchen Fragen anpreist.

» mehr

11. September 20221. September 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Volker Sommers fragwürdiges Schubladendenken im Greenpeace Magazin

Exklusiv für zoos.media – 01.09.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein Interview mit Volker Sommer im Greenpeace Magazin lässt aufhorchen: Hat da jemand den Artbegriff nicht verstanden? Der Artikel schaut auch auf die Hintergründe.

» mehr

‹‹‹10343536373850›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo