Erschienen auf rnz.de am 03.05.2019. | Von: Timo Teufert
Da staunten die Tierpfleger nicht schlecht als da plötzlich ein Waschbär mehr im Gehege des Zoo Heidelberg war. Im Artikel geht es um die Hintergründe.
Erschienen auf meedia.de am 15.05.2019. | Von: Frederik Ferreau & Hasso Mansfeld
Staat und Medien sollten NGOs deutlich stärker kontrollieren, da diese zu „mächtigen Riesen“ in der öffentlichen Debatte geworden seien, fordern die Autoren.
John Hargrove tritt bei CBS als „Whistleblower“ gegen Orcahaltung in Zoos auf und dieser Artikel weist auf dessen sehr fragwürdige Vergangenheit hin: rassistische Äußerungen & Gewalt.
Ein Rotmilan-Nest hätte den Bau eines Windkraftwerkes in der Nähe wohl verhindert. Dem örtlichen NABU-Vorsitzenden kommt nun ein schrecklicher Verdacht.» mehr
Exklusiv für zoos.media – 04.06.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Artikel setzt sich kritisch mit dem Konzept ZOOXXI der Fondation Franz Weber auseinander, das sich als Mogelpackung herausstellt und erläutert Hintergründe.
Erschienen auf morgenpost.de am 21.04.2019. | Von: Katrin Lange
Das Portrait von Andreas Knieriem, dem Direktor vom Zoo & Tierpark in Berlin, beschreibt wie er arbeitet, und das seine Offenheit ein wichtiger Teil davon ist.
Exklusiv für zoos.media – 26.05.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Im Erlebnis-Zoo Hannover gibt es bezaubernden Nachwuchs bei den Präriehunden und Karibus. Im Artikel gibt es viele Hintergrundinformationen rund um die Tiere.
Exklusiv für zoos.media – 24.05.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Von Trip-Advisor bekam das Aquarium Poema del Mar auf Gran Canaria nun das Zertifikat für Exzellenz verliehen – eine wichtige Auszeichnung für das Aquarium.
Exklusiv für zoos.media – 22.05.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
SeaWorld hat Daten aus vielen Jahren Orcahaltung der Wissenschaft zur Verfügung gestellt und leitest damit einen großen Beitrag zum Schutz der Southern Residents.
Erschienen auf zoospensefull.com am 20.05.2019. | Von: Dr. Javier Almunia
Die Zeiten für die Zoos ändern sich – neue Medien bieten neue Möglichkeiten, aber auch ernstzunehmende Gefahren. Darüber spricht der Experte in diesem Artikel.