Schauspieler & Hollywood-Star Leonardo DiCaprio hat die Auswilderung der in der Natur ausgestorbenen Goldenen Skiffia (Skiffia francesae) gelobt, die unter anderem dank dem Chester Zoo und der Goodeid Working Group möglich wurde.
Erschienen auf podcast.de am 18.11.2022. | Von: Sabrina Engl & André Stadler
Auf Teneriffa zur WAZA-Konferenz nahm Alpenzoo-Direktor André Stadler mit dem Kölner Zoodirektor Theo Pagel eine Podcast-Folge über den Weltzooverband auf.
Erschienen auf welt.de am 02.04.2022. | Von: Pia Heinemann
Am Beispiel der Schwarzfußiltisse wir die Bedeutung von Erhaltungszucht gezeigt sowie von Datenbanken, die Genmaterial beherbergen, also den Tiefkühl-Zoos sozusagen.
Der Drill-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover ist ein echter Schatz für den Artenschutz und die Haltung wird im Zoo auch mit Schutz für den natürlichen Lebensraum der Art verbunden.
Gorilla Kiburi ist vom Loro Parque auf Teneriffa in den London Zoo gezogen. Dort soll er für Nachwuchs im Rahmen des Erhaltungszuchtprogramms für sein stark bedrohte Art sorgen.
Exklusiv für zoos.media – 09.12.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
Was die FAZ zur Fragen der Delfinhaltung als Journalismus ablieferte, hat diese Bezeichnung nicht wirklich verdient. Dieser Artikel klärt über die tatsächlichen Fakten auf.
Erschienen auf wlv.de am 28.11.2022. | Von: Hubertus Beringmeier
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) begehrt gegen das Bauernbashing von Hannes Jaenicke auf und kritisiert das ÖRR-Format „3nach9“.
Erschienen auf andersoncabotcenterforoceanlife.org am 17.10.2022. | Von: Dr. Nick Whitney
Das New England Aquarium hat langfristige Forschung an Ammenhaien ermöglicht. In diesem Artikel geht es um Ergebnisse und spannende Einblicke in die wichtige Arbeit.