Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10130131132133134140›››
7. Dezember 202228. November 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Himmelblaue Zwergtaggeckos: Schutz des Lebensraums

Erschienen auf der Facebook-Seite der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) am 27.11.2022.

Wie bereits berichtet, liegt dem Thüringer Zoopark Erfurt der Himmelblaue Zwergtaggecko (Lygodactylus williamsi) besonders am Herzen. Dieser Post gibt in die In-Situ-Arbeit interessante Einblicke.

» zum ganzen Post

6. Dezember 20225. Dezember 2022
Geschichte, Medien-Echo

Politik: Ampel würdigt Zoos & Privathalter

Exklusiv für zoos.media – 05.12.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die Passage eines Antrags im Bundestag, in der die Ampel-Koalition Zoologische Gärten und Privathalter würdigt.

» mehr

5. Dezember 202225. November 2022
Geschichte, Medien-Echo

Tiergarten Schönbrunn: Nachzuchten & Highlights 2022

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 24.11.2022.

Tiergartendirektor und Artenschutz-Experte Dr. Stephan Hering-Hagenbeck erläutert anhand der Zuchterfolge und Highlights im Tiergarten Schönbrunn aus dem Jahre 2022 die Bedeutung moderner Zoos und Aquarien.

» mehr

4. Dezember 202224. November 2022
Bildung, Medien-Echo

Zoo Zürich: Die unbekannte Mehrheit

Erschienen auf zoo.ch am 23.11.2022.

In einem multimedialen Artikel stellt der Zoo Zürich Insekten vor: sie bilden eine Mehrheit auf dem Planeten, die nicht so auf dem Radar vieler Menschen ist.

» mehr

3. Dezember 2022
Bildung, Medien-Echo

Böhmermann & biologische Geschlechter

Exklusiv für zoos.media – 03.12.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Satiriker Jan Böhmermann inszenierte einen nicht vorhandenen Dissens zwischen zwei Biologinnen mit zoologischem Schwerpunkt über biologische Geschlechter.

» mehr

Nebelparder im Zoo von San Antonio
3. Dezember 202223. November 2022
Bildung, Medien-Echo

Spezialisiertes Netzwerk unterstützt von Hurrikan Ian betroffene Zoos

Erschienen auf americanhumane.org am 08.11.2022. | Von: Mandy Matson

Zoological Disaster Response, Rescue, and Recovery (ZDR3) ist auch in dieser Hurrikan-Saison wieder treu an der Seite Zoologischer Gärten und hilft in der Not.

» zum ganzen Artikel

2. Dezember 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Bali: Trubel um „freigelassene“ Delfine

Exklusiv für zoos.media – 02.12.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Sind nun auch die verbliebenen Delfine vom Umah Lumba Rehabilitation, Release and Retirement Center auf Bali gestorben? Dieser Artikel geht der Frage nach.

» mehr

2. Dezember 202222. November 2022
Forschung, Medien-Echo

Dscheladas im NaturZoo Rheine verblüffen die Wissenschaft

Erschienen auf dem Twitter-Account vom Verband der Zoologischen Gärten am 10.11.2022.

Was Wissenschaftler im NaturZoo Rheine beobachtet haben, grenzt an eine Sensation. Nun ist es im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit veröffentlicht worden.

» zum Post [mit Link zur Publikation]

1. Dezember 202230. November 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo

Colin Goldner kürt sich selbst zum „Graf Bio“

Erschienen auf gerati.de am 19.11.2022. | Von: Silvio Harnos

Der Artikel geht satirisch mit einer Fehlberichterstattung der taz zum Tod vom Ausnahme-Schimpansen Robby um, der in hohem Alter und guter Pflege verstarb.

» zum ganzen Artikel

30. November 202220. November 2022
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Martin Becker: „Das Artensterben persönlich nehmen“

Erschienen auf fr.de am 24.10.2022.

Zum 25-jährigen Jubiläum der Zoo-Pädagogik im Opel-Zoo Kronberg spricht Dr. Martin Becker über seine Arbeit, seine Aufgaben und seine Anliegen.

» zum ganzen Artikel

‹‹‹10130131132133134140›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.