Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10313233343540›››
12. März 202512. März 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

PETA: Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Unionsfraktion

Exklusiv für zoos.media – 12.03.2025. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Beantwortung der Kleinen Anfrage der Unionsfraktion ist der Beleg für einen völligen Blindflug. Angeblich will man keine Erkenntnisse haben, verweist an andere Stellen oder bezeugt sonst irgendwie Ignoranz. Die Fragen sind der Regierung offenbar unbequem.

» mehr

12. März 202512. Februar 2025
Bildung, Medien-Echo

Klimamodelle stimmen nicht: Arktis-Eis nicht verschwunden, Ostpazifik immer kälter

Erschienen auf agrarheute.com am 19.01.2025. | Von: Dr. Olaf Zinke

Das Klima wandelt sich. Warum verläuft der Klimawandel aber nicht so wie modelliert? Die Arktis sollte längst eisfrei sein und der Ostpazifik nicht kälter – zumindest laut Modellen.

» mehr

11. März 202511. Februar 2025
Forschung, Medien-Echo

Forschungsprojekt: Impfung für Zoo-Vögel gegen Vogelgrippe

Erschienen auf tierpark-bern.ch am 11.02.2025.

Die Vogelgrippe bedroht auch Zoo-Vögel. Der Tierpark Bern, der Zoo Basel und das Institut für Virologie und Immunologie der Universität Bern haben an einer Impfung geforscht.

» zur ganzen Pressemitteilung

10. März 202511. März 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Darf man fragen, wo NGOs ihr Geld herbekommen?

Erschienen auf miersch.media am 26.02.2025. | Von: Michael Miersch

Der renommierte und erfahrene Journalist Michael Miersch, Gründer und Beiratsmitglied von zoos.media, beschäftigt sich mit dem N in NGOs, deren Geld sowie deren Legitimation.

» mehr

9. März 20259. Februar 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Beluga Whale Sanctuary: Zweifel an der Wirksamkeit

Erschienen auf vocal.media am 23.01.2025. | Von: Jenna Deedy

Sanctuary besser als Walarium? Die Frage scheitert an der Wirksamkeit und Wirklichkeit. Das zeigt eine aktuelle Studie zum isländischen Beluga-Sanctuary eines Freizeitpark-Unternehmens in Partnerschaft mit der Tierrechtsindustrie.

» zum ganzen Artikel

8. März 202527. Februar 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Wie viel Steuergeld erhalten NGOs wie Agora Agrar, PETA und Greenpeace?

Erschienen auf agrarheute.com am 16.02.2025. | Von: Norbert Lehmann

Die Frage nach der politischen Neutralität von bestimmten NGOs richtete die Unionsfraktion an die Bundesregierung. In einer Kleinen Anfrage sucht sie nach Transparenz.

» zum ganzen Artikel

7. März 20257. Februar 2025
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Tiergarten Schönbrunn: Taubwarane erstmals für Besucher zu sehen

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Zoo Vienna Schönbrunn am 06.02.2025.

In der Natur sind Taubwarane stark gefährdet. Der Tiergarten Schönbrunn in Wien zeigt nun erstmals diese spannende Spezies für Besucher im Terrarienhaus.

»zum ganzen Video

6. März 20256. Februar 2025
Artenschutz, Medien-Echo

London Zoo: 33 bedrohte Darwin-Nasenfrösche geschlüpft

Erschienen auf londonzoo.org am 03.02.2025.

In der Natur ist der Darwin-Nasenfrosch bedroht. Der London Zoo will die Art vor dem Aussterben bewahren. Nun gab es Zuchterfolg, der das gesamte Projekt, das auch vor Ort in Chile aktiv ist, nach vorne bringt.

» zum ganzen Beitrag

5. März 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

WWF: „Missverständnis“ zu Orcas in der BILD

Exklusiv für zoos.media – 05.03.2025. Autor: Philipp J. Kroiß

In der BILD wurde behauptet, der WWF sähe die „Gefangenschaft von Walen und Delfinen kritisch“ und eine „artgerechte Haltung von Delfinen nicht vorstellbar“.

» mehr

5. März 20255. Februar 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Tiergarten Schönbrunn: Update zu Nördlichen Batagur-Flussschildkröten

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Vienna Schönbrunn am 14.01.2025.

Das Projekt zum Schutz der Nördlichen Batagur-Schildkröte vom Tiergarten Schönbrunn in Wien läuft weiter erfolgreich. 43 Schlüpflinge konnte man unter anderem auf der Welt willkommen heißen.

» mehr

‹‹‹10313233343540›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.