Erschienen auf auf der Facebook-Seite vom Oceanogràfic València am 19.03.2022.
Es gibt keine größeren Schildkröten als Lederschildkröte auf der Welt – nun hilft das Oceanogràfic València ein Exemplar vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Exklusiv für zoos.media – 18.03.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
Kaum passiert ein tragisches Unglück im Zoo, versucht die radikale Tierrechtsorganisation PETA daraus Kapital zu schlagen. Im Bezug auf den Brand im Kölner Zoo hat man auch nicht lange damit auf sich warten lassen.
Erschienen auf vocal.media am 06.03.2022. | Von: Jenna Deedy
Lolita, die auch Tokitae genannt wird, soll im Miami Seaquarium nicht mehr gezeigt werden. Der Brief diskutiert diese falsche Entscheidung, aber auch mögliche Folgen.
Immer wieder versucht die Tierrechtsindustrie Nachwuchs in modernen Zoos und Aquarien in Verruf zu bringen. Im Artikel erklären Experten, warum gängige Mythen, die im Rahmen dieses Feldzuges gegen Babytiere in Zoos, falsch sind.
Erschienen auf agrarheute.com am 24.02.2022. | Von: Sabine Leopold
Übereilter politischer Aktionismus der vorigen Regierung hat dazu geführt, dass in Bezug auf die Tötung männlicher Küken mehr Probleme geschaffen als gelöst wurden.
Exklusiv für zoos.media – 22.02.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
2021 sind wieder weit über 1.500 Tiere im PETA-Tierheim gestorben – insgesamt sind es, seit Beginn der Aufzeichnungen, über 43.000 Hunde, Katzen und weitere Tiere.
Erschienen auf bbc.com am 03.02.2022. | Von: Victoria Gill
Kann man den tödlichen EEHV mit einem Impfstoff aufhalten? Zusammen mit der University of Surrey startet der Chester Zoo nun den Versuch, der viele Leben retten könnte.
Exklusiv für zoos.media – 18.02.2021. Autor: Philipp J. Kroiß
Pünktlich zum Start von „Let’s Dance“ kriechen Pseudo-Tierschützer aus den Löchern und verbreiten alte Fake News zur Elefantenhaltung von Rene Casselly und seiner Familie.
Erschienen auf nzz.ch am 05.02.2022. | Von: Flurin Clalüna & Aline Wanner
Dr. Severin Dressen stellt klar wie das zusammenpasst: sich gleichzeitig für Natur-, Tier- und Artenschutz stark zu machen, aber nicht für Grundrechte für Tiere.