Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹109091929394›››
13. November 20163. März 2020
Medien-Echo, Tierwohl

Wohlfühl-Implikationen von Elefantentraining

Erschienen auf avma.org am 14.04.2008.

Dieser fachliche Artikel beschäftigt sich mit Elefantentraining und gibt Empfehlungen auf Basis moderner Zootierhaltung für das Training der Tiere.

» mehr

10. November 20167. März 2017
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Teneriffas Junggesellenbude

Erschienen auf zoonation.org am 09.11.2016. Autor: Philipp J. Kroiß

In diesem Artikel setzt sich unser Autor mit der Junggesellenhaltung im Loro Parque auseinander und erklärt die Wichtigkeit solcher Haltungen in Zoos.

» mehr

10. November 20167. März 2017
Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Von wegen Zoos sind schlecht für die Tiere

Erschienen auf L’essentiel am 09.11.2016.

Dass Tiere im Zoo nun doch länger leben, ist Thema dieses Artikels. Ebenso geht man auf die positive Prognose für die Zahlen ein und leitet diese her.

» mehr

8. November 20167. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Zootiere leben länger!

Erschienen auf blog.nz-online.de am 08.11.2016. Autor: Ute Wolf

Die Bloggerin beschäftigt sich mit der veröffentlichten Studie zur Lebenserwartung von Zootieren. Sie erklärt auch welche Sprengkraft diese Studie für die Zoogegner hat.

» mehr

7. November 20167. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

… und sie leben doch länger

Exklusiv für zoos.media – 07.11.2016. Autor: Philipp J. Kroiß

Eine Studie, die in einem renomierten Journal veröffentlich wurde, belegt nun, was häufig schon gemutmaßt wurde: Zootiere leben länger als ihre wilden Artgenossen.

» mehr

7. November 20167. März 2017
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Vom Vogelfreund zum Raubtierexperten

Erschienen in der Rheinischen Post am 03.11.2016. Autor: Carolin Skiba

Die Autorin zeigt in ihrem Portrait von Maik Kirschner auf, welche Anforderungen an Weiterbildung und persönlichem Einsatz an Tierpfleger in modernen Zoos gestellt werden.

» mehr

7. November 20167. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Ein gläsernes Delfinarium?

Erschienen auf buerpott am 06.11.2016. Autor: Wiebke Scheffler

Aufgrund den Aussagen von unserem Beiratsmitglied Dr. Kerstin Ternes und dem PETA-Vertreter Dr. Edmund Haferbeck versuchte die Autorin der Frage nachzugehen, ob es sich um artgerechte Haltung oder Tierquälerei handelt.

» mehr

5. November 20167. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Eindrucksvolle Forschung über Zuchtprogramme

Erschienen auf Awesome Ocean am 05.11.2015. Autor: Danny Stanton

Der Autor betont die Wichtigkeit von geregelten Zuchtprogrammen. Der Biologe weist ferner auf die Gefahren von einem dauerhaftem und generellen Zuchtstopp hin.

» mehr

4. November 20167. März 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Meeressäuger-Zuchtstopp: keine gute Idee

Erschienen auf Zoo Nation am 02.04.2016. Autor: Danny Stanton

Der Autor spürt im Nachhall der SeaWorld-Entscheidung den Fakten nach, die es bisher zu Implementierung eines Zuchtstopps für Meeressäugern gibt. Er liefert dabei Argumente gegen diese Entscheidung.

» mehr

28. Oktober 20164. August 2018
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Das Märchen vom großen Leiden der Zirkustiere

Erschienen auf welt.de am 03.12.2011. Autor: Elke Bodderas

Unser Beiratsmitglied Immanuel Birmelin spricht hier in einem Interview über Zirkustiere im Vergleich zu Zootieren. Es sei nicht wahr, dass es Tieren im Zirkus automatisch schlechter ginge, sondern führt auch Vorteile an und räumt mit Vorurteilen auf.

» mehr

‹‹‹109091929394›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum