Exklusiv für zoos.media – 16.01.2023. Autor: Philipp J. Kroiß In der Klimadiskussion wird immer so getan, als würde sich in Deutschland das Schicksal des Weltklimas entscheiden. Ist das so oder doch anders?
Exklusiv für zoos.media – 04.01.2023. Autor: Philipp J. Kroiß Nicht nur Tierrechtler zeigen wie korrumpierbar das Gemeinnützigkeitsrecht ist. Aktuell liefern auch die so genannten “Klima-Kleber” ein bemerkenswertes Beispiel dafür, was möglich ist.
Exklusiv für zoos.media – 11.11.2022. Autor: Philipp J. Kroiß “Wer soll das bezahlen?”, fragt man sich bei manchen Forderungen von radikalen Klima-Aktivisten. Viel spannender ist aber die Frage: “Wer hat die bezahlt?”
Erschienen auf bild.de am 08.11.2022. | Von: Zara Riffler Wie zuvor Fridays For Future sucht auch die “Letzte Generation” den Schulterschluss mit politischen Extremisten, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
Exklusiv für zoos.media – 25.04.2022. Autor: Philipp J. Kroiß Wäre die vegane Landwirtschaft nicht besser für das Klima und den Kampf gegen den Hunger? Nein, erklärt Prof. Dr. Dr. Wilhelm Windisch und widerlegt so unter anderem PETA.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 29.07.2021. Was wird der Klimawandel mit dem Lichtenfelders Tigergecko anrichten? In einer Modellierungsstudie versuchen der Kölner Zoo und das Bonner Museum Koenig dem auf den Grund gehen. » zum ganzen Beitrag
Erschienen auf zeit.de am 07.04.2021. Ein Artikel über die großen Probleme der Feuersalamander in NRW und welche wichtige Rolle hier Zoos und Aquarien spielen können.
Erschienen auf phys.org am 09.04.2021. Die renommierte Universität Utrecht weist darauf hin, dass aktuelle Modellsimulationen des Klimas den Anstieg des Meeresspiegels wohl überschätzen.
Erschienen auf aerzteblatt.de am 06.07.2020. | Von: Dr. med. Johannes Scholl Immer wieder wird behauptet, dass man durch Verzicht bei Fleisch in der Ernährung etwas fürs Klima tun würde. Diese Versprechung entbehrt jeder Evidenz.
Veröffentlichung des Loro Parque am 13.07.2020 Der Loro Parque auf Teneriffa engagiert sich für den Schutz der Artenvielfalt auch im Sinne des Klimaschutzes und als Prävention gegen Zoonosen – wie COVID-19.