Erschienen auf dem Instagram-Account am 26.08.2025.
Warum muss man Bestände in Zoos regulieren und wie passiert das? Dieses Video vom Zoo Zürich gibt Aufschluss und Einblicke in die Thematik und Entscheidungen.
Erschienen auf dem X-Account von Responsible Reptile Keeping am 02.09.2025.
Die Haltung von Reptilien wird immer wieder als spezielles Hobby herausgestellt. Dabei ist ein Reptil als Haustier gar nicht so krass außergewöhnlich, findet der interviewte Halter.
Exklusiv für zoos.media – 01.10.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Das erfolgreiche Gastspiel von Melodys Kinderparadies rief auch Interessengruppen auf den Plan, die den mobilen Zoo schlechtreden wollten. Diese scheiterten.
Erschienen auf transparente-demokratie.de am 25.08.2025. | Von: Susanne Günther
Mittelvergabe ohne Erfolgskontrolle, Personalausgaben und verschlungene Millionen sind Thema dieses Artikels, der sich besonderes mit dem Landesbüro Naturschutz Niedersachen GbR (LabüN) beschäftigt.
Erschienen auf dem Instagram-Account der DGHT am 28.08.2025.
Im Manatihaus vom Tiergarten Nürnberg herrscht auch nachts das blühende Leben. Dann kann man besonders gut in das Leben der Rotaugenlaubfrösche erleben.
Erschienen auf weserreport.de am 20.05.2025. | Von: Martin Bollmann
Mit Respekt aber ohne Angst soll man den heimischen Schlangen in Deutschland begegnen. Warum? Das erklärt unser Beiratsmitglied Dr. K. Alexandra Dörnath.
Erschienen auf spiegel.de am 16.08.2025. | Von: Antonia Bauer
Tierpflegerin Christin Taraba arbeitet im Eismeer im Hamburger Tierpark Hagenbeck. Im Artikel gibt sie Einblicke in ihre spannende Arbeit zum Wohl der Tiere.
Erschienen auf der Facebook-Seite „Bauern informieren“ am 14.08.2025.
Klima-Sünde Kuh? Dass diese Rechnung nicht aufgeht, zeigt nicht nur die Forschung, sondern auch die Logik, wenn man sich mal Karten anschaut, wo am meisten Methan ausgestoßen wird.
Leiden die Fiakerpferde in Wien unter der Hitze? Nein. Das zeigt die Wissenschaft ganz klar in einer neuen Studie. Deren Ergebnisse stimmen mit vorherigen Studien-Ergebnisse sowie den Erfahrungswerten der Kutscher, die täglich mit den Tieren arbeiten, überein.
Erschienen auf msn.com am 11.08.2025. | Von: Andile Sicetsha
Es gibt keinen Pacific Blue Marine Park, somit gibt es dort auch weder Orcas noch eine Trainerin namens Jessica Radcliffe. Trotzdem kursiert ein Video einer angeblichen Attacke durch einen Orca auf sie dort.