Erschienen auf cbc.ca am 03.07.2023. | Von: Magan Carty
Immer wieder wird erzählt, die Orcas würden Boote aus Rache am Menschen rammen. Experten halten das für weder sinnvoll, noch möglich. Das Verhalten hat, ihrem Eindruck nach, andere Gründe.
Erschienen auf okeano.wixsite.com. | Von: Mark Simmons
Der renommierte Orca-Experte erörtert in diesem Artikel die Geschichte und das Konzept so genannter Sanctuarys. Dabei kritisiert er die Tierrechtsindustrie.
Erschienen auf der Facebook-Seite von dolphinaria.truth am 29.05.2023.
Die Anti-Delfinarien-Organisation “Dolphin Project” hat ein FAQ rund um ihre Agenda. Die Lügen und Fehlinformationen sind bemerkenswert. Seriös ist das nicht.
Erschienen auf taz.de am 27.05.2023. | Von: Hanna Gersmann
Warum ist es richtig, im Zoo auch gesunde Tiere zu töten? Zoodirektor Dag Encke beantwortet diese Frage am Beispiel der Tötung eines Grevyzebras in Leipzig.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 12.08.2022.
Die Installation für Blumenfledermäuse gehört mit zu den interessantesten Anlagen im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Aber was bekommen die Fledermäuse da genau Leckeres zu fressen?
Exklusiv für zoos.media – 28.06.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Berichterstattung zum Klimaschutz beziehungsweise die mediale Verwertung der Wissenschaft zum Thema Klima zeichnet sich durch eine fragwürdige Selektion aus. Das ist ein großes Problem für Schutzbemühungen.
Exklusiv für zoos.media – 17.07.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
PETA ist bekannt für Plattitüden. Sehr allergisch reagiert die radikale Tierrechtsorganisation allerdings, wenn die eigenen Plattitüden hinterfragt werden.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 11.06.2023.
Artenschutz geht nur mit der lokalen Bevölkerung. Damit in Phu Yen ein Schutzgebiet entsteht, klärt man mit Plakaten über die Bedeutung von Artenschutz auf. Hierbei unterstützt der Kölner Zoo.