Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹1234510›››
24. März 202214. März 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Gymnasium Johanneum: Entdeckungsreise im eigenen Zoo

Erschienen auf wn.de am 05.03.2022. | Von: Anne Reinker

Der Schulzoo Loburger Arche wächst und gedeiht – mit ihm auch seine Bewohner: Durch Teilnahme an Citizen Conservation wird Arterhaltung zum Anfassen ermöglicht.

» zum ganzen Artikel

23. März 202222. März 2022
Bildung, Medien-Echo

Dschungel hautnah im Tierpark + Fossilium Bochum

Erschienen auf auf der Facebook-Seite vom Tierpark + Fossilium Bochum am 13.03.2022.

Die Tierwelt Südostasiens steht im Mittelpunkt der Erlebnisausstellung “Dschungel hautnah”, die im Sinne des BNE-Konzeptes im Bochumer Tierpark entstand.

» zum ganzen Post

22. März 202212. März 2022
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Stellungnahme der Fachgruppe Rotmilan zu ZDF-Bericht

Erschienen auf rotmilane.de am 11.03.2022.

Auf Basis von Zwischenergebnissen einer unveröffentlichten Studie von EUROKITE hatte das ZDF behauptet, die Gefährdung des Rotmilans durch Windkraftanlagen sei ein Märchen. Das ist aber nicht zutreffend.

» mehr

18. März 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Brand im Kölner Zoo: PETA macht sich mit Leichenfledderei lächerlich

Exklusiv für zoos.media – 18.03.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Kaum passiert ein tragisches Unglück im Zoo, versucht die radikale Tierrechtsorganisation PETA daraus Kapital zu schlagen. Im Bezug auf den Brand im Kölner Zoo hat man auch nicht lange damit auf sich warten lassen.

» mehr

15. März 202215. März 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Elefanten-Exporte demaskieren Einfalt von Pseudo-Tierschützern

Exklusiv für zoos.media – 15.03.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Anhand eines Berichts der FR bespricht dieser Artikel den Export von 22 Elefanten aus Namibia und beleuchtet die Rolle verschiedener Organisationen kritisch.

» mehr

13. März 20223. März 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Babytiere in Zoos – Artenschutz oder nicht?

Erschienen auf n-tv.de am 03.03.2022.

Immer wieder versucht die Tierrechtsindustrie Nachwuchs in modernen Zoos und Aquarien in Verruf zu bringen. Im Artikel erklären Experten, warum gängige Mythen, die im Rahmen dieses Feldzuges gegen Babytiere in Zoos, falsch sind.

» mehr

11. März 20221. März 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

In Zoos werden Tiere gezüchtet, um ihre Art zu erhalten

Erschienen auf badische-zeitung.de am 26.02.2022. | Von: Claudia Füßler

Artenschutz-Experte Heiko Werning erklärt im Interview, warum die Zucht im Zoo für den Erhalt von Arten so wichtig ist und wie das funktioniert.

» zum ganzen Artikel

6. März 202225. Februar 2022
Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Kükentötungsverbot: Wenn Umwelt, Tierschutz und Wirtschaft verlieren

Erschienen auf agrarheute.com am 24.02.2022. | Von: Sabine Leopold

Übereilter politischer Aktionismus der vorigen Regierung hat dazu geführt, dass in Bezug auf die Tötung männlicher Küken mehr Probleme geschaffen als gelöst wurden.

» mehr

3. März 202221. Februar 2022
Bildung, Medien-Echo

Sind Zoos noch zeitgemäß?

Exklusiv für zoos.media – 21.02.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Immer wieder taucht die Frage auf, ob Zoos noch zeitgemäß wären. Wie sinnvoll ist diese Frage überhaupt?

» mehr

26. Februar 202226. Februar 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

ntv über Loro Parque: Alte Lügen, alte Geschichten, keine Experten

Exklusiv für zoos.media – 26.02.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Der jüngste Bericht von ntv über die Orcahaltung des Loro Parque ist von vorne bis hinten eine Bankrotterklärung der angeblich seriösen Berichterstattung des Senders.

» mehr

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum