Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10111112113114115120›››
21. April 201923. April 2019
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

San Diego Zoo findet Grund für Unfruchtbarkeit bei Nashörnern

Erschienen auf sandiegouniontribune.com am 09.04.2019. | Von: Bradley J. Fikes

Die Unfruchtbarkeit von Nashörnern ist ein großes Problem, wenn man sie vor dem Aussterben bewahren will. Der San Diego Zoo kennt nun einen Grund dafür und eine Behandlung.

» mehr

20. April 201919. April 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Interessant, aber unbekannt: Der Zapfenguan

Erschienen auf elsternest.blog am 08.04.2019. | Von: Denise Seimet

Moderne Zoos und Aquarien kümmern sich genauso um die Tiere, die eher wenige Menschen kennen. Dieser Blog-Beitrag stellt den Zapfenguan vor – sehr spannend!

» mehr

19. April 20195. April 2024
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Windkraft – Genug Energie für die Zukunft?

Exklusiv für zoos.media – 18.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Die staatliche Förderung der ersten Windkraftanlagen läuft bald aus. Haben die Windkraftanlagen genug Energie um auch auf eigenen Füßen stehen zu können?

» mehr

18. April 201917. April 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Toter Wal mit 40 Kilo Plastik im Magen angeschwemmt

Erschienen auf theguardian.com am 18.03.2019. | Von: Hannah Ellis-Petersen, 

Rund 40 Kilogramm Plastik fand man in einem gestrandeten Cuvier-Schnabelwal auf den Philippinen. Das zeigt wie wichtig das Engagement moderner Zoo & Aquarien gegen Umweltverschmutzung ist.

» mehr

18. April 20191. November 2022
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Die Umwelthilfe, die nicht der Umwelt hilft

Exklusiv für zoos.media – 17.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Kritik an der Holzverfeuerung in Öfen wird lauter – unter anderem durch Jörg Kachelmann, der das auf Twitter besonders stark zum Thema macht. Im Artikel geht es nun darum, was dahinter steckt und was das mit Zoos zu tun hat.

» mehr

16. April 201917. April 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Parlamentarischer Abend: Zusammen für den Schutz unserer Natur

Exklusiv für zoos.media – 15.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) und der Loro Parque hatten zu einem Parlamentarischen Abend geladen. Hier ein ausführlicher Bericht darüber.

» mehr

15. April 201914. April 2019
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Kalifornischer Kondor: Ein Vogel aus einer anderen Zeit

Erschienen auf dem YouTube-Kanal PBC Eons am 12.03.2019.

Der Kalifornische Kondor ist ein biologischer Anachronismus und tut sich schwer, sich an die heutigen Gegebenheiten anzupassen, was ihm zu Schaffen macht.

» mehr

13. April 201912. April 2019
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Zoos helfen gestrandeten Delfinen

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 11.04.2019. | Von: Susanne Gugeler

Delfine geraten immer wieder in Not – auch die La-Plata-Delfine, um deren Schutz sich Yaqu Pacha kümmert – nun soll eine Rettungs- und Rehabilitationsstation entstehen.

» mehr

12. April 201911. April 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Erlebnis-Zoo Hannover: Spürhunde für Nashörner

Erschienen auf zoo-hannover.de im Frühjahr 2019. 

Der Erlebnis-Zoo Hannover unterstützt ein spannendes Projekt: Zum Schutz von Nashörnern werde jetzt trainierte Spürhunde eingesetzt. Der Artikel erklärt wie.

» mehr

10. April 20199. April 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Riesenotter aus europäischen Zoos werden in Argentinien ausgewildert

Erschienen auf der Facebook-Seite des Zoo Dortmund am 03.04.2019. | Von: Marcel Stawinoga

Über die Auswilderung von Riesenottern aus Europäischen Zoos in Argentinien berichtet dieser interessante Artikel zum Thema Artenschutz in modernen Zoos.

» mehr

‹‹‹10111112113114115120›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo