Erschienen auf dem X-Account vom Dallas Zoo am 21.10.2023.
Durch die Auswilderung von 44 weiteren Texas-Krötenechsen durch den Dallas Zoo, zeigt die Zahl der ausgewilderten Tiere auf 195. Das ist mehr als in in allen vorherigen Jahren zusammen.
In der Zuchtstation vom Wilder Institute / Calgary Zoo, gelegen in der Prärie der westkanadischen Provinz Alberta, werden die bedrohten Schreikraniche gezüchtet. Nachwuchs wurde nun in Wisconsin ausgewildert. Dort belebt die Art in der Natur die Feuchtgebieten der Taiga im mittleren Kanada.
Exklusiv für zoos.media – 20.10.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Mokgweetsi Masisi, Präsident von Botswana, macht ein Angebot an Deutschland und weitere europäische Länder: Sie können sich so viele Elefanten abholen, wie sie möchten. Was steckt dahinter?
Exklusiv für zoos.media – 16.10.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) hat Geburtstag. Ein Blick in die Arbeit des Kölner Zoos mit dem Bundesamt für Naturschutz zeigt wie wichtig Zoologische Gärten beim Artenschutz sind.
Erschienen auf zoo.ch am 12.09.2023. | Von: Dr. Severin Dressen
In der eigenen Zeitschrift Zoonews beschäftigt sich der Zoo Zürich in seiner Herbstausgabe mit der Rettung der Arabischen Oryx. Ohne Zoos wäre die Art ausgestorben.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 13.10.2023. | Von: Susanne Gugeler
Bereits seit 20 Jahren ist die Delfin-Population in westeuropäischen Zoos selbsterhaltend. Das ist mehr als die höchste gemessene mediane Lebensspanne von Großen Tümmlern in der Natur.
Erschienen auf iflscience.com am 08.08.2023. | Von: Eleanor Higgs
Es gibt nur noch zwei Weibchen dieser Art. Ist es dann nicht schon längst zu spät für das Nördliche Breitmaulnashorn? Nein. Dank Zoos hat die Art eine Chance doch noch zu überleben.
Sie sind bedroht und seit der Oberkreide bekannt: Löffelstöre. Nun hat sich auch der Zoo Heidelberg dieser faszinierenden und gefährdeten Art angenommen.