Erschienen auf dem YouTube-Kanal der Meeresbiologin Kristyn Plancarte am 04.10.2025.
Viele stellen sich das Meer als einen riesigen Lebensraum vor und denken, Tiere könnten im Prinzip überall hinschwimmen. Das ist aber nicht die Realität.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 07.10.2025. | Von: Dr. Javier Almunia mit Dr. Kathleen Dudzinski
Dr. Kathleen Dudzinski erforscht die Kommunikation von Delfinen seit Jahrzehnten. Dabei spielen moderne Zoos und Aquarien eine große Rolle für die Forschung.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Deutschen Primatenzentrum am 14.08.2025. | Von: Katharina Diederich
Tierhaltung für Tierversuche ist mit Vorurteilen behaftet. Schaut man sich die Tierpflege im Deutschen Primatenzentrum an, kommt man davon weg und sieht wie es wirklich ausschaut.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Responsible Reptile Keeping am 29.09.2025.
Der Post erklärt, warum es nicht nur frustrierend, sondern auch gefährlich ist, wenn in Politik und Medien radikale Aktivisten, wie etwa Tierrechtler, statt echte Spezialisten das letzte Wort haben.
Erschienen auf dem Instagram-Account von X Carstens am 10.09.2025.
Ist der Loro Parque für Rollstuhlfahrer gut geeignet? Das hat ein bekannter Influencer selbst getestet. Er fällt ein positives Fazit und gibt wichtige Tipps für den Besuch mit dem Rollstuhl.
Erschienen auf dem Instagram-Account am 26.08.2025.
Warum muss man Bestände in Zoos regulieren und wie passiert das? Dieses Video vom Zoo Zürich gibt Aufschluss und Einblicke in die Thematik und Entscheidungen.
Erschienen auf dem X-Account von Responsible Reptile Keeping am 02.09.2025.
Die Haltung von Reptilien wird immer wieder als spezielles Hobby herausgestellt. Dabei ist ein Reptil als Haustier gar nicht so krass außergewöhnlich, findet der interviewte Halter.
Exklusiv für zoos.media – 01.10.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Das erfolgreiche Gastspiel von Melodys Kinderparadies rief auch Interessengruppen auf den Plan, die den mobilen Zoo schlechtreden wollten. Diese scheiterten.
Erschienen auf transparente-demokratie.de am 25.08.2025. | Von: Susanne Günther
Mittelvergabe ohne Erfolgskontrolle, Personalausgaben und verschlungene Millionen sind Thema dieses Artikels, der sich besonderes mit dem Landesbüro Naturschutz Niedersachen GbR (LabüN) beschäftigt.
Erschienen auf dem Instagram-Account der DGHT am 28.08.2025.
Im Manatihaus vom Tiergarten Nürnberg herrscht auch nachts das blühende Leben. Dann kann man besonders gut in das Leben der Rotaugenlaubfrösche erleben.