Exklusiv für zoos.media – 25.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Die hohen Strompreise zwingen Tierhalter immer wieder zur Aufgabe liebgewonnener Haltungen. Was sorgt aber dafür, dass der Strom in Deutschland so teuer ist?
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Tierpark + Fossilium Bochum am 12.10.2024.
In der modernen Zootierhaltung ist Behavioral Enrichment von großer Wichtigkeit. Warum ist das so und was ist das eigentlich? Das beantwortet der Bochumer Tierpark in diesem Post sehr gut.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Aktionsbündnis Tiere gehören zum Circus am 14.09.2024. | Brief von: Dr. Bernhard Eisel
Warum gehören Tiere zum Circus und weshalb ist ein Verbot – auch nur gewisser Tiergruppen – falsch? Das erklärte dieser Offene Brief auch der Bundesregierung vor dem Hintergrund der Novelle des Tierschutzgesetzes.
Erschienen auf nzz.ch am 13.10.2023. | Von: Judith Blage
Die Haltung von Elefanten in Zoologischen Gärten ist auf vielen Ebenen wichtig. Dieser Artikel schaut auf die von Tierrechtlern attackierte Elefanten-Haltung und geht auf verbreitete Irrtümer ein.
Erschienen auf protecttheharvest.com am 29.01.2022.
Dass manche Menschen gern Rindfleisch essen, ist anderen ein Dorn im Auge. Daher verbreiten sie Lügen. Dieser Artikel widerlegt nun diese Angriffe mit Fakten.
Erschienen auf weserreport.de am 18.09.2024. | Von: Martin Bollmann
Die Kombination aus dem großen Aussterben der Arten und dem Wandel des Klimas bezeichnet man als ökologische Doppelkrise. Der Artikel schaut auf die Probleme.
Exklusiv für zoos.media – 18.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Debatte um die Novelle des Tierschutzgesetzes ist noch lange nicht vorbei. Großen Zuspruch bekam die Tierärztin Dr. K. Alexandra Dörnath für ihre Ausführungen vor dem Ausschuss.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 16.09.2024.
Zoologische Gärten sind auch wichtige Bildungsstätten. Auch online nutzen sie ihre Reichweite um zum Beispiel kursierende Mythen zu widerlegen. Diesmal klärte der Kölner Zoo mit seinem zuständigen Kurator Prof. Thomas Ziegler zum Beispiel über die Nosferatu-Spinne auf.
Exklusiv für zoos.media – 14.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Unser Beiratsmitglied Dr. K. Alexandra Dörnath war eine der Experten bei der Anhörung zur Novelle des Tierschutzgesetzes. Dabei ging es um die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland.
Erschienen auf londonzoo.org am 12.09.2024. | Von: Dave Clarke
Auch dank dem London Zoo konnte die Gerandete Wasserspinne ein tolles Comeback feiern. Die britische Presse bedachte das mit üblen Schlagzeilen. Nun erklärt der „Spiderman“ vom Zoo in London, warum die Art bessere Schlagzeilen verdient hätte.