Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 10.04.2023.
Bekommen die Delfine im Loro Parque Wackelpudding? Die Großen Tümmler in der Delfinlagune bekommen Galantine, die dem optisch ähnlich sieht aus guten Gründen.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Monterey Bay Aquarium am 10.04.2023.
Den Mahi Mahi kennen viele nur als ausgewachsenen Fisch und Angel-Trophäe. Das Monterey Bay Aquarium wirft in diesem Video ein Blick auf ihre Entwicklung.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Zoo Krefeld am 02.04.2023. | Von: Petra Schwinn, Adam Mathea & Leonard Giesberts
Aufgrund eines Ringtausches im Rahmen des Erhaltungszuchtprogramms für Goodfellow-Baumkängurus gibt es nun gleich drei neue Paare. Der Krefelder Zoo, der diese Zucht koordiniert, zeigt, wie das neue Tier in Krefeld ankam und was das für den Artenschutz bedeutet.
Tierexperte Corbin Maxley spricht mit einem der renommiertesten Orca-Experten, Mark Simmons, über das anstehende Projekt, das Lolita wohl das Leben kosten wird.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 02.04.2023. | Von: Silja Herberg
Der Grüne Zoo Wuppertal ist dafür bekannt, offen mit seinen Futtertieren und deren Herkunft umzugehen. Warum es sinnvoll ist, dass manche davon aus der eigene Zucht kommen, wird im Text ausführlich erklärt.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Shelley Ballmann am 02.04.2023. | Von: Shelley Ballmann & Mark Simmons
Ein Versuch mit dem „Free Willy“-Star Keiko misslang. Trotzdem will man das gleiche nicht funktionale Konzept nun auf die geriatrische Orca-Dame Lolita anwenden.
Exklusiv für zoos.media – 11.04.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
In seiner „Wissen“-Rubrik lieferte der Sender ntv einen massiv defizitären Artikel ab. Entstanden ist ein Lehrstück für False Balance, das Lügen, Fehl- und Desinformationen unhinterfragt verbreitet.
Der Zoo Zürich bespricht eine neue Studie und zeigt wie auch er schon dabei geholfen hat, dass Tierarten, die nur noch im Zoo lebten zurück in die Natur kamen.