Exklusiv für zoos.media – 01.11.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
Es gibt tatsächlich gute Gründe dafür, dass im Zoo auch Tiere getötet werden. Ein ZDF-Beitrag hat diesem Thema und vor allem der sachlichen Argumentation Raum gegeben.
Energiesparen ist in diesen Zeiten ein wichtiges Thema. Faultiere haben es zur Meisterschaft gebracht und daher stellt der Zoo Zürich seine Tiere und ihre Strategien vor.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal des VDA am 05.10.2022. | Von: Fabian Schmidt
Warum ist das Ozeanium in Basel letztlich gescheitert? Der Zoologe Fabian Schmidt, Kurator im Zoo Basel, hat das analysiert und die Ergebnisse nun vorgetragen.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 13.10.2022.
Im Kölner Zoo achtet man beim Fisch auf Nachhaltigkeit. Das gilt sowohl bei der Ernährung der Tiere, als auch beim gastronomischen Angebot für die Besucher.
Der Blaue Kongosalmler gehört zu den schönsten afrikanischen Salmlern. Im Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf arbeitet man am Erhalt der Art in Menschenobhut.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von gerati.de am 19.09.2022.
Im Talk mit dem zoos.media-Chefredakteur Philipp J. Kroiß spricht Silvio Harnos über den Unfall im Zoo Leipzig, aber auch die Wichtigkeit der Schimpansen-Haltung in Zoos.
Erschienen auf dem Instagram-Account von Jeff Schreiner ab September 2022.
Nach einer niveaulosen Kommentierung eines Videos von Jeff Schreiner durch Robert Marc Lehmann, demaskiert der Tierarzt den „Zoohasser“ in Instagram-Stories.