Exklusiv für zoos.media – 15.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Kurze Antwort: Nein. Die längere Antwort gibt es im Artikel und wird anhand von anschaulichen Beispielen sehr nachvollziehbar erklärt und so wird klar wie wichtig zoologische Einrichtungen sind.
Exklusiv für zoos.media – 09.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Die freie Wildbahn ist in aller Munde, aber auch noch in der Realität vorhanden? Der Artikel erklärt, warum wir die Verwendung der Begrifflichkeit dringend überdenken müssen.
Erschienen auf huffingtonpost.de am 01.10.2018. | Von: Philipp J. Kroiß
Der Artikel erklärt wie wichtig die Zucht von Orcas in modernen Zoos und Aquarien gerade in der heutigen Zeit ist, um die Schwertwale langfristig zu erhalten und Aussterben zu verhindern.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 30.09.2018. | Von: Wolfgang Rades
Der Biologe und anerkannte Experte, Wolfgang Rades, kommentiert in diesem Artikel die Geburt des Orca-Weibchens im Loro Parque auf der Kanaren-Insel Teneriffa.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Zoos Saving Species am 10.09.2018.
In einer Grafik für Graduiertenschulen informiert Zootierpflegerin Meghan Bohn kurz und übersichtlich über moderne Zoos und ihr Artenschutz-Engagement.
Erschienen auf kuriosetierwelt.de. | Von: Martina Berg
Anhand von Beobachtungen im Haus des Meeres in Wien widerlegt die Autorin die Behauptung, das wirklich jeder Hai ständig schwimmen muss, um nicht zu ersticken.
Erschienen auf zoospensefull.com am 28.08.2018. | Von: Peter Giljam
Ein lehrreicher Artikel über Fehler im Tiertraining, der nicht nur für professionelle Tiertrainer, zum Beispiel im Zoo, interessant ist, sondern auch für die Haustierhalter.
Erschienen auf marineanimalwelfare.blogspot.com am 06.08.2012. | Von: John Dineley
Seit Jahren hält sich die Sage von Selbstmord bei Delfinen in Delfinarien. Der Experte setzt sich kritisch mit dem Thema auseinander und evaluiert, ob die Tiere wirklich so aus ihrer angeblichen „Gefangenschaft“ entkommen wollen.