Exklusiv für zoos.media – 15.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Kritische Fragen unerwünscht? Sowohl das zuständige Ministerium als auch der Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wollen Fragen zur fragwürdigen Auftragsvergabe an QUEN nicht beantworten.
Erschienen auf business-punk.com am 03.02.2025. | Von: Susie von den Stemmen
Der Artikel zeigt, dass euphemistisch als „Sanctuaries“ bezeichnete Netzkäfig-Projekte nicht die Lösung sind, als die sie die Tierrechtsindustrie präsentiert.
Exklusiv für zoos.media – 14.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Am 15.04.2025 sollte die Ära vom Marineland Antibes eigentlich für immer enden. Einen Tag zuvor ist völlig unklar, was aus den Orcas wird. Schuld daran sind Politik und Tierrechtsorganisationen.
Exklusiv für zoos.media – 14.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Da waren die Fragen wohl zu kritisch für die Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) Berlin. Dieser Artikel analysiert die Verweigerung der Beantwortung.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Loro Parque Stiftung am 21.02.2025.
Die Aussichten der bedrohten Orca-Population in der Meerenge von Gibraltar haben sich dank der Loro Parque Stiftung erneut verbessert. Bereits seit Jahren kümmert sich der moderne Zoo mit seiner Stiftung um das Überleben der auch oft als Iberische Orcas bezeichneten Tiere.
Erschienen auf die-tierklinik.letscast.fm am 25.02.2025. | Von: Dr. Maximiljan Krauß & Hans Onkelbach mit Dr. Jochen Reiter
Kostüme gibt es nicht nur zu Karneval bei Menschen, sondern in gewisser Weise auch in der Natur – und zwar das ganze Jahr. Aquazoo-Direktor Dr. Jochen Reiter gibt Einblicke.
Erschienen auf nius.de am 12.03.2025. | Von: Pauline Voss
Eine weitere Facette der Beantwortung der 551 Fragen ist, dass die beantwortende rot-grüne Bundesregierung politische Agitation durch NGOs zu legitimeren sucht.
Exklusiv für zoos.media – 11.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Gemeinsam mit der Tierschutz-Organisation Global Humane Society sprach der Loro Parque mit EU-Vertretern über Tierschutz im Tourismus und wie er umgesetzt wird.
Erschienen auf nius.de am 03.03.2025. | Von: Pauline Voss
Ein Großteil der Förderung durch den Staat fließt bei vielen NGOs in Mitarbeiter-Gehälter. Die von den Organisationen beworbene Work-Life-Balance lässt sich letztendlich nur durch das Wohlwollen der Politik halten. Das schafft Abhängigkeiten.
Erschienen auf der Facebook-Seite „Grimpinger Hof Wildtierpark und Traumland“ am 09.03.2025. | Von: Markus Köchling
Unter neuem Namen wird dem Gut Eversum in Olfen (Münsterland) neues Leben eingehaucht. Markus Köchling und sein Team wollen dort in einigen Wochen den ersten Teil des Zoos eröffnen.