Exklusiv für zoos.media – 03.01.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Orcas aus dem Marineland Antibes sollen „bei der Beschaffung von Geldern hilfreich sein“, erklärte Charles Vinick. Er will so ein Netzkäfig-Projekt in Kanada realisieren.
Erschienen auf braunschweiger-zeitung.de am 19.11.2024. | Von: Johannes A. Kaufmann
Immer wieder wird auch in Deutschland Politik mit falschen Zahlen gemacht. Die kommen nicht selten von NGOs. In diesem Fall aus dem Pestizidatlas der grünen Heinrich-Böll-Stiftung.
Erschienen auf dem X-Account vom Center of Environment and Welfare am 16.09.2024.
Alles für die Tiere? Nach der Maxime werden bei der Humane Society of the United States (HSUS) die Spenden nicht ausgegeben. Dieses Geld macht vielmehr Menschen reich. Sechsstellige Jahreslöhne sind da keine Seltenheit.
Erschienen auf dem Instagram-Account der Vietnamazing-Kampagne am 24.11.2024. | Von: Prof. Dr. Thomas Ziegler & Marcel Stawinoga
Der moderne Zoo ist ein Artenschutz-Zentrum. Das beweist Prof. Ziegler vom Kölner Zoo nicht nur aktiv durch seine Erfolge, sondern erklärt das auch immer wieder den Besuchern.
Erschienen auf sagmalwuppertal.de am 17.11.2024. | Von: Frederike Föllmer & Tobias Dehler
Tierarzt und Artenschützer Dr. Arne Lawrenz, der als Direktor dem Grünen Zoo Wuppertal vorsteht, sprach in dieser Folge über den Zoo im Wandel und das Wohl der Tiere.
Erschienen auf weserreport.de am 25.11.2024. | Von: Martin Bollmann
Tierschützerin und Tierärztin Dr. K. Alexandra Dörnath spricht über die Gefahren vom Wegwerfen von Zigaretten in die Umwelt. „Kippen sind quasi Sondermüll“, erklärt die Expertin.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Center of Environment and Welfare am 19.11.2024.
In diesem Aufklärungsspot reißen Schulkinder der Humane Society of the United States (HSUS) die Maske herunter. Die Kinder verstehen schnell: diese NGO ist nicht seriös.
Exklusiv für zoos.media – 28.12.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Das Sterben von Zoo-Elefanten im Elephant Sanctuary Tennessee (TES) geht weiter. Nun traf es Donna aus dem Oakland Zoo. Sie überlebte nur etwas mehr als ein Jahr die Haltung im TES.
Erschienen auf agrarheute.com am 19.11.2024. | Von: Dr. Olaf Zinke
Dieser Artikel vollzieht gut nach, wie die politisch erzwungene Preissteigerung funktioniert. So kriegt der Staat mehr Geld und die Bürger weniger. Dem Klima bringt das gar nichts.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Neunkircher Zoo am 12.09.2024.
Fünf Vögel aus der Zucht der Zoofalknerei Neunkirchen konnten ins Auswilderungsprojekt für Steinkäuze gegeben werden. Rund 50 der bedrohten Eulen wurden im Rahmen dieses Projektes bereits in die Natur gebracht.