Nach geglückter Zusammenführung der Eltern-Tiere wurde ein Kamel-Fohlen auf dem Elefantenhof Platschow geboren. Der kleine Kadir erobert nun die Herzen der Besucher.
Erschienen auf focus.de am 05.03.2024. | Von: Hugo Müller-Vogg
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und Familienministerin „Lisa“ Paus (Bündnis 90/Die Grünen) wollen das Demokratiefördergesetz durchsetzen. Dieses Gesetz ist ein gefährlicher Etikettenschwindel.
Exklusiv für zoos.media – 06.04-2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Dass Botswana den grünen Imperialismus der deutschen Politik mit der Schenkung von 20.000 Elefanten sanktionieren will, sorgt weltweit für Schlagzeilen. Nun hat sich auch der Wuppertaler Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz zu Wort gemeldet und klärt über die Problematik auf.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Business Today am 03.03.2024. | Von: Rahul Kanwal
Das Vantara Kingdom ist die Heimat von rund 200 Elefanten. Die wollen auch mit gutem Essen versorgt werden. Dafür sorgt eine besondere Großküche, deren Geschicke eine deutsche Expertin leitet.
Exklusiv für zoos.media – 04.04.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Mitarbeiter vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland haben sich teils anonym mit einem Manifest an die Öffentlichkeit gewandt. Es deckt Missstände auf.
Erschienen auf der Facebook-Seite des ORF-Formats „Zeit im Bild“ am 03.03.2024. | Von: Franz Dürnsteiner
Auf die Pferde der Fiaker in Wien hat die Wissenschaft ein genaues Auge. Angehende Tierärztinnen der Vetmeduni erforschen verschiedene Aspekte des Wohlbefindens der Pferde.
Erschienen auf rundschau-online.de am 01.03.2024. | Von: Gabi Bossler
Pünktlich zum Weltartenschutztag und passend zur Vietnamazing-Kampagne schlüpften im Kölner Zoo einmal mehr Zieglers Krokodilmolche. Ein schöner Erfolg für den Artenschutz.
Exklusiv für zoos.media – 02.04.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Loro Parque in seiner Funktion als Botschaft für Tiere sprach bei einer Pressekonferenz zur Bedrohung des Tourismus durch die radikalen Tierrechtsorganisationen PETA und WAP.
Erschienen auf aucklandzoo.co.nz am 18.02.2024. | Von: Aja Pendergrast
Seit 2016 beschäftigt sich der Auckland Zoo mit Nördlichen Streifengeckos, die 2020 wissenschaftlich beschrieben wurden. Es muss schnell gehen, denn es gibt es gibt nur noch sehr wenige von ihnen.