Exklusiv für zoos.media – 31.08.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Wegen eines ohne Erlaubnis genutzten Fotos des Schimpansen Robby erlitt der Alibri Verlag eine schwere Niederlage vor Gericht. Die Details und Hintergründe des Falls erstaunen.
Erschienen auf cascadiadaily.com am 27.07.2023. | Von: Julia Lerner
Die Tierrechtler und ihre Kollaborateure wollen Lolita, auch Toki oder Tokitae genannt, noch vor Ende des Jahres in einen Netzkäfig bringen. Ganz so einfach wird es nicht, erklärt ein Experte.
Die Notwendigkeit Zoologischer Gärten für Artenvielfalt und Wildtierschutz erklärt bei „Sternstunde Philosophie“ (SRF) Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich.
Exklusiv für zoos.media – 29.08.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Die ARD-Sendung „ttt – titel, thesen, temperamente“ verbreitet Fake News. Unter Bezug auf Robert Marc Lehmann werden Rezipienten massiv falsch informiert.
Das Klever Spielegeschäft „Games & More“ über nimmt eine Anlagen-Patenschaft im Tiergarten Kleve. So soll die Anlage der Alpakas noch moderner und besser werden.
Exklusiv für zoos.media – 28.08.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Das Unternehmen WYLD tut so, als wolle es Wildtiere verkaufen. Tatsächlich scheint WYLD gar nicht die notwendige Kompetenz zu besitzen. Das macht hellhörig.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Haus des Meeres am 27.07.2023. | Von: Jeff Schreiner
Schon wieder kann das Haus des Meeres in Wien sich über Nachwuchs bei den Haien freuen. Erneut haben die Stierkopfhaie für große Freude über Nachwuchs gesorgt.
Zoodirektor und Tierarzt Dr. Arne Lawrenz beschreibt den Wandel vom Grünen Zoo Wuppertal hin zu einem wichtigen Artenschutz-Zentrum. Dabei geht es auch um die afrikanische Savanne.
Exklusiv für zoos.media – 26.08.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Neue Enthüllungen sorgen für Aufregung: Lolita soll in letzter Zeit 25% weniger Fisch bekommen haben. Im Miami Seaquarium sind große Fehler gemacht worden.
Erschienen auf antenneniederrhein.de am 23.08.2023.
Noch früher als im vergangenen Rekord-Jahr, konnte 2023 die 100.000. Besucherin begrüßt werden. Bevor der neue Leiter Martin Polotzek begann, die zoologische Institution vom Haustierpark in ein modernes Natur- und Artenschutzzentrum zu wandeln, hatte der Klever Tiergarten pro Jahr rund 80.000 Besucher.