Führende Experten für Meeressäuger finden deutliche und faktenbasierte Worte sowie gewichtige Gründe gegen den Plan, die alte Orca-Dame Lolita, auch Tokitae oder Toki genannt, auszuwildern.
Erschienen auf dem Instagram-Account von truth4toki am 15.05.2023.
Der neue Inhaber vom Miami Seaquarium, die Dolphin Company, scheitert seit der Übernahme daran, für eine optimale Haltung der alten Orca-Dame Lolita zu sorgen.
Exklusiv für zoos.media – 03.06.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Die gestrige Folge 1030 von “Elefant, Tiger & Co.” war auf verschiedenen Ebenen geschichtsträchtig. Was gibt es Neues zu Kigali & Jörg Gräser? Die Antworten des Zoos waren spärlich, aber die Bilder sprachen mehr als tausend Worte.
Exklusiv für zoos.media – 02.06.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, der sich gegen Circusse in Niedersachen und letztendlich gegen das Tierwohl wendete, wurde bei der Experten-Anhörung zerpflückt.
Exklusiv für zoos.media – 02.06.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Für die beiden Belugas ging es wieder zurück: erneut glückt eine langfristige Haltung von Little Grey und Little White dem Beluga Whale Sanctuary nicht.
Erschienen auf mdr.de am 27.05.2023. | Von: Kathrin König
Löwenexperte Dr. Joachim Scholz vom Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt am Main spricht vor dem Hintergrund der Versetzung von Tierpfleger Jörg Gräser über die Löwen im Zoo Leipzig.
Erschienen auf rp-online.de am 05.05.2023. | Von: Claudia Hauser
Professor Thomas Ziegler leitet das Aquarium im Kölner Zoo und hilft Tieren in Not. Er kümmert sich um beschlagnahme und gefundene Tiere. Diese Amtshilfe rettet nicht nur einzelne Tiere, sondern hilft teilweise auch beim Erhalt ganzer Arten.
Erschienen auf imata.org im Frühjahr 2023. | Von: Mark Simmons
Fehler immer und immer wieder zu machen, ist kontraproduktiv. Das gilt auch im Tierschutz. Trotzdem schickt man sich an mit Orca-Dame Lolita das zu machen.
Exklusiv für zoos.media – 24.05.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Rund um die Versetzung Jörg Gräsers im Zoo Leipzig treten weitere Ungereimtheiten auf. Schuld für die Versetzung wäre angeblich die artgemäße und tiergerechte Verfütterung eines überzähligen Zebras.