Die La Sierra University berichtet in diesem Artikel über ihre Kooperation mit dem Kölner Zoo für das erste Tigergecko-Arche-Programm in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Nur wenige Menschen wissen, dass es Kubanische Schlitzrüssler überhaupt gibt. Trotzdem arbeitet man unter anderem im Zoo New England mit Hochdruck daran, die Art vor dem Aussterben zu bewahren.
Exklusiv für zoos.media – 21.01.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Ein Vorstoß des Landwirtschaftsministers Cem Özdemir würde bei seiner Umsetzung in einem Verbot der privaten Exotenhaltung münden. Das bedroht Natur- und Artenschutz.
Erschienen auf petapixel.com am 27.12.2022. | Von: Phil Mistry
Seit vielen Jahren arbeitet der Fotograf mit verschiedenen Zoos und Aquarien zusammen an seiner Photo Ark. Seine Bilder sollen Menschen Artenschutz nahebringen.
Umfassende Ansätze im Natur- und Artenschutz inkludieren auch die Gesundheit. Dazu sind Forschungsreisen nicht nur nötig, sondern auch wichtig – das zeigt der Zoo New England an diesem Beispiel.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 05.01.2023.
Pelagia panopyra und Bolinopsis mikado heißen die beiden Arten, deren Nachzucht zum ersten Mal in Europa im Tiergarten Schönbrunn in Wien geglückt ist.
Aus dem Bristol Zoo sind drei Löffelstöre im Oceanogràfic València angekommen. Die Art gilt als bedroht und die Tiere sind Botschafter dieser Bedrohung.