Erschienen im Jahr 2022. | Von: Prof. Dr. Thomas Ziegler
In fünf Jahrzehnten hat das Aquarium im Kölner Zoo schon wesentliche Beiträge zum Artenschutz geleistet und entwickelt diese Arbeit auch nach wie vor weiter.
Es ist das erste Mal, dass so eine Einrichtung wie das Yas SeaWorld Research & Rescue in der MENA-Region eröffnet. Das Zentrum ist ein Hoffnungsschimmer für die marine Fauna der Region.
Tiermedizinerin Friedrike van Houwald ist schon seit ihrer Kindheit von Tieren begeistert. Im Interview erklärt sie, woher das kam und wie sie schließlich dazu kam, die Geschicke vom Tierpark Bern zu leiten.
Exklusiv für zoos.media – 26.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Große Freude im Tierpark + Fossilium Bochum: die Zucht von Buntwaranen gelingt und das Jungtier entwickelt sich prächtig. Ein großer Erfolg für den Artenschutz.
Erschienen auf dem Instagram-Kanal von SeaWorld San Diego am 24.01.2023.
Ferdinand war der letzte Beluga, der in Deutschland in einem Zoo lebte. Vor ein paar Jahren zog er nach San Diego um. Er ist der älteste Beluga in Menschenobhut.
Erschienen auf cetaceanlifestyle.com im Februar 2023. | Von: Robin De Vries
Wie sieht die Zukunft der Belugas in Europa aus? Dieser Artikel beschäftigt sich besonders mit der Haltung im bekannten und renommierten Oceanogràfic València.
Der Chester Zoo hat mit der ersten Nachzucht von Coquerel-Sifakas Geschichte geschrieben. Es ist ein großer Erfolg für den Schutz und zur Rettung dieser Art.
Der Krefelder Stadtrat gab drei Jahre nach dem verheerenden Brand des Affenhauses den ersten Betrag von 13,3 Millionen Euro für das geplante Artenschutzzentrum Affenpark im Zoo Krefeld frei.