Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹109899100101102110›››
24. Januar 201823. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Der Irrtum der Strategie des Ausweichens und des Appeasements

Erschienen auf der Facebook-Seite dolphinaria.truth am 22.01.2018.

In Nordamerika versuchen sich gerade Zoos und Aquarien an einer des Ausweichens und des Appeasements. Diese Kommentar erklärt, den Irrtum dieser Strategie.

» mehr

20. Januar 201819. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Könnten Zoos und Aquarien nicht mit Tierrechtlern zusammenarbeiten?

Exklusiv für zoos.media – 20.01.2018. Autor: John Dineley, Vor- und Nachwort: Philipp J. Kroiß

In einem Artikel wurde die Frage aufgeworfen, ob Zoos nicht mit Tierrechtlern zusammenarbeiten könnten – ein Kommentar demaskiert den Irrtum in der Frage.

» mehr

14. Januar 201813. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Basler Parlament erklärt Primaten-Initiative rechtlich unzulässig

Erschienen auf barfi.ch am 10.01.2018.

Basler Parlament erklärt Primaten-Initiative, die Grundrechte für Primaten erklären wollte, als rechtlich unzulässig, u.a. weil sie „in krasser Weise gegen übergeordnetes Recht“ verstoßen würde.

» mehr

14. Januar 201814. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Orca-Dame Lolita bleibt im Miami Seaquarium

Exklusiv für zoos.media – 14.01.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Orca-Freunde auf der ganzen Welt können aufatmen: Orca-Dame Lolita bleibt im Miami Seaquarium. Der Artikel geht auf die Kampagne und die Haltung der Seniorin ein.

» mehr

10. Januar 201813. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo

Der böse Wolf und die heilige Kuh

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 08.01.2018. | Von: Benjamin Schulz

In seinem Blog schreibt Benjamin Schulz über Vermenschlichung, Verehrung, Dämonisierung und Bedürfnissen von Tieren und woher sie kommen.

» mehr

9. Januar 20188. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

NGOs und Populismus: Eine Welt in düsteren Farben

Erschienen auf noz.de am 26.05.2017. | Von: Jan-Philipp Hein

Bestimmte NGOs stehen schon lange wegen Populismus in der Kritik. Der Autor wirft ein Schlaglicht auf Greenpeace, PETA und Foodwatch und weist Populismus nach.

» mehr

8. Januar 201813. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Circus Krone wehrt sich gegen Tierrechtspopulismus

Erschienen auf der Facebook-Seite BR24 am 02.01.2017.

Den Populismus von Tierrechtsorganisationen wie PETA will Circus Krone nicht mehr über sich ergehen lassen und wehrt sich mit einer Aufklärungskampagne.

» mehr

7. Januar 201811. Februar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Wie entstehen PETA-Shitstorms?

Exklusiv für zoos.media – 07.01.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Artikel deckt die Hintergründe von Tierrechts-Shitstorms auf und schaut besonders auf den Shitstorm-Mechanismus der radikalen Tierrechtsorganisation PETA.

» mehr

2. Januar 20181. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Richter erklärt Tierrechtlern: Elefanten sind keine Personen

Erschienen auf ctvnews.ca am 28.12.2017

Für den Richter war es „völlig albern“, was das Nonhuman Rights Project wollte: Eine Anerkennung von Persönlichkeitsrechten für Elefanten in einem reisenden Streichelzoo.

» mehr

31. Dezember 20171. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

PETAs Lüge über Morgans Familie

Exklusiv für zoos.media – 31.12.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

PETA behauptet, dass Morgans Familie gefunden worden sein – da stellt sich aber als Lüge heraus. Zudem weiß niemand wo diese angebliche Familie ist.

» mehr

‹‹‹109899100101102110›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo