Exklusiv für zoos.media – 24.01.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Ein PETA-Post ist wohl unfreiwillig eher ein Seh-, Lese- und Intelligenztest. Setzt die radikale Tierrechtsorganisation wirklich so sehr auf die Ignoranz ihrer Unterstützer?
Erschienen auf gerati.de am 02.12.2024. | Von: Silvio Harnos
Unter anderem am Beispiel vom Tierpark Nadermann zeigt der Artikel, dass Anzeigen der radikalen Tierrechtsorganisation PETA nicht stabil auf Fakten basieren.
Exklusiv für zoos.media – 03.01.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Orcas aus dem Marineland Antibes sollen „bei der Beschaffung von Geldern hilfreich sein“, erklärte Charles Vinick. Er will so ein Netzkäfig-Projekt in Kanada realisieren.
Erschienen auf dem X-Account vom Center of Environment and Welfare am 16.09.2024.
Alles für die Tiere? Nach der Maxime werden bei der Humane Society of the United States (HSUS) die Spenden nicht ausgegeben. Dieses Geld macht vielmehr Menschen reich. Sechsstellige Jahreslöhne sind da keine Seltenheit.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Center of Environment and Welfare am 19.11.2024.
In diesem Aufklärungsspot reißen Schulkinder der Humane Society of the United States (HSUS) die Maske herunter. Die Kinder verstehen schnell: diese NGO ist nicht seriös.
Exklusiv für zoos.media – 28.12.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Das Sterben von Zoo-Elefanten im Elephant Sanctuary Tennessee (TES) geht weiter. Nun traf es Donna aus dem Oakland Zoo. Sie überlebte nur etwas mehr als ein Jahr die Haltung im TES.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Podcast Zoo Logic am 14.11.2024. | Mit: Dr. Samantha Russak & Dr. Grey Stafford
Der Zooverband AZA hat eine neue Art des Umgangs mit Primaten verkündet. Das Werk voller Nachteile und Widersprüche diskutieren die beiden Experten genauso wie sie über die fragwürdigen Redner auf dem Well-Being Summit sprechen. Diese Redner kamen nämlich aus dem Kreis der Tierrechtsindustrie und ihrer Kollaboratoren.
Erschienen auf der Facebook-Seite von dolphinaria.truth am 15.11.2024.
Die „Freilassung“ der 10 Orcas aus dem weltweit bekannt gewordenen „Whale Jail“ wurde wie ein wahrgewordenes Märchen verkauft. Dieses ging aber offenbar wieder mal nicht gut aus.