Erschienen auf der Facebook-Seite vom Loro Parque am 18.03.2025.
Zwei Baby-Äffchen bereichern nicht nur den Loro Parque, sondern auch das für die Art überlebenswichtige Erhaltungszuchtprojekt für die Goldenen Löwenäffchen.
Erschienen auf dem Instagram Account der Aussie Ark am 10.03.2025.
Gemeinsam mit der Aussie Ark gelang dem Australian Reptile Park die Zucht von Sydney-Breitkopfottern. Das ist ein wichtiger Teil des Projekts zur Rettung der Art.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Loro Parque Stiftung am 21.02.2025.
Die Aussichten der bedrohten Orca-Population in der Meerenge von Gibraltar haben sich dank der Loro Parque Stiftung erneut verbessert. Bereits seit Jahren kümmert sich der moderne Zoo mit seiner Stiftung um das Überleben der auch oft als Iberische Orcas bezeichneten Tiere.
Exklusiv für zoos.media – 09.04.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Die neue schwarz-rote Koalition hat heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was steht drin? Was bedeutet die Einigung von Union & SPD für Zoos & Aquarien? Dieser Artikel gibt Antworten.
In der Natur gilt der Zimtkopfliest als ausgestorben. Dank Zoologischer Gärten hat er aber eine Chance, sich zu erholen. Dabei spiel zum Beispiel der Sedgwick County Zoo eine entscheidende Rolle.
Mit Blick auf PETAs Reaktion auf die Orang-Utan-Geburt im Zoo Dresden, schaut der Artikel auf fragwürdige Ferndiagnosen der Tierrechtsindustrie. Seriös sind solche nämlich nicht.
Die erfolgreiche Arbeit der Loro-Parque-Gruppe in den Bereichen Natur- und Artenschutz sowie Bildung und Forschung ist ein wichtiger Grund dafür, dass Menschen aus aller Welt die Kanarischen Inseln besuchen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 27.02.2025.
Aus dem Aquarium in die Aqua-Forschungsstation: Fischart nach Fischart übersiedelt im Tiergarten Schönbrunn. Im Zuge des Neubaus des Aquariums entsteht zusätzlich ein wichtiges Zentrum für die Erhaltungszucht bedrohter Arten.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tierpark + Fossilium Bochum am 26.02.2025.
Eine Zuchtgruppe der seltenen Ameca-Kärpflinge (Ameca splendens) reiste vom Tierpark + Fossilium Bochum zum Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz. Dadurch wird die für das Überleben der Fische überlebensnotwendige Erhaltungszucht noch breiter aufgestellt.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Loro Parque Fundación am 28.02.2025.
12 Arten konnte die Stiftung des renommierten Zoos Loro Parque bereits vor dem Aussterben bewahren. Die erfolgreiche Arbeit steht Modell für weitere Projekte zur Rettung von bedrohten Spezies.