Erschienen auf weserreport.de am 20.02.2025. | Von: Martin Bollmann
Das Insektensterben ist ein Problem. Allerdings kann jeder auch etwas zum Schutz von Insekten tun. Hotels für Insekten sind dafür eine gute Möglichkeit.
Workshops wie dieser von der Zooschule im Tiergarten Mönchengladbach zeigen, dass moderne Zoologische Gärten auch vor Ort aktiv Menschen für den Artenschutz motivieren.
Erschienen auf dem Instagram-Account des Weltzooverbandes (WAZA) am 14.02.2025.
Den 2025 Species Pledge Video Contest von Reverse the Red konnte der Kölner Zoo mit seinem Projekt zur Rettung der Philippinen-Krokodile für sich entscheiden.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tiergarten Kleve am 04.01.2025.
Schon mit dem Eintritt unterstützen Besucher Tiergarten Kleve den Natur- und Artenschutz. Eines der Projekte, in die das Geld fließt, ist das Red Panda Network.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Zoo Vienna Schönbrunn am 06.02.2025.
In der Natur sind Taubwarane stark gefährdet. Der Tiergarten Schönbrunn in Wien zeigt nun erstmals diese spannende Spezies für Besucher im Terrarienhaus.
In der Natur ist der Darwin-Nasenfrosch bedroht. Der London Zoo will die Art vor dem Aussterben bewahren. Nun gab es Zuchterfolg, der das gesamte Projekt, das auch vor Ort in Chile aktiv ist, nach vorne bringt.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Vienna Schönbrunn am 14.01.2025.
Das Projekt zum Schutz der Nördlichen Batagur-Schildkröte vom Tiergarten Schönbrunn in Wien läuft weiter erfolgreich. 43 Schlüpflinge konnte man unter anderem auf der Welt willkommen heißen.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Grünen Zoo Wuppertal am 30.01.2025.
Aralandia funktioniert: Die Dating-Voliere für bedrohte Papageien im Grünen Zoo Wuppertal hat schon wieder ein Paar hervorgebracht. Nach dem ersten Erfolg gibt es immer wieder Erfolgsmeldungen.
Erschienen auf dem Instagram-Account der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Ziegler am 14.01.2025. | Von: Anna Rauhaus & Thomas Ziegler
In der Natur geht die Population der Bunten Katzenaugenfröschen zurück. Im Kölner Zoo konnte die Art zum ersten Mal vermehrt werden. Das gibt der Art Sicherheit.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Tierpark Nordhorn am 10.01.2025.
Im im Nordwesten von Deutschland sind Feldgrillen vom Aussterben bedroht. Zur Rettung der Art, ermöglichte der Tierpark Nordhorn die Auswilderung von fast 1.000 der besonderen Insekten.