Der Artikel lässt den Präsident des iberischen Zooverbandes (AIZA), Javier Almunia, erläutern wie die Mitgliedszoos die Biodiversität bewahren und beschützen.
Exklusiv für zoos.media – 27.05.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
Es gibt einige Missverständnisse über das Verhalten von Bären. Wenn sie sich etwa auf die Hinterbeine stellen, assoziieren manche damit fälschlicherweise eine Art Aggression, Dressur oder Zwang. Dem ist nicht so.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Australia Zoo am 16.03.2022.
Robert Irwin vom Australia Zoo hat sich auch einen Nahmen als Tierfotograf gemacht. Im Video gibt er wertvolle Tipps für (Zoo-)Tierfotografen für gute Bilder.
Eine von dem international renommierten Bonner Juristen Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger verfasste Studie kommt zu dem Schluss, dass Exotenhaltung gesetzlich geschützt ist.
Erschienen auf edinburghnews.scotsman.com am 18.05.2022. | Von: George Mair
Die Tristanpinguin-Dame Mrs. Wolowitz, die im Edinburgh Zoo jüngst ihren 35. Geburtstag beging, gilt als die älteste Vertreterin ihrer Art auf der ganzen Welt.
Erschienen auf zsl.org am 06.05.2022. | Von: Malcolm Fitzpatrick
Der Chef-Kurator des britischen Whipsnade Zoo, der der Zoological Society of London (ZSL) gehört, gibt Einblicke in die Schutzarbeit zum Erhalt der Elefanten in der Natur.
Erschienen auf dem Facebook-Profil von Christian Lohmeyeram 09.05.2022.
Ein praktisches Beispiel aus der Landwirtschaft wie politische Entscheidungen angebliche Naturschutz-Ziele selbst torpediert und die Umstände verschlimmbessert.