Enrichment und Training sind heute Standard in jedem guten Zoo im Bereich der Tierpflege. Im Artikel geht es nun darum wie man all das verbindet und managt.
Erschienen auf people.com am 18.03.2020. | Von: Morgan Smith
Auch in der Coronakrise kann man Zoos „besuchen“ – vom Sofa aus. Dieser Artikel erklärt, wie es funktioniert und man Tiere (zumindest online) erleben kann.
Erschienen auf rp-online.de am 03.04.2020. | Von: Susanne Jordans
Dr. Katrin Ernst, die Direktorin vom Tiergarten Mönchengladbach, spricht in diesem Artikel über Schweine, Erhaltungszucht und ihre Arbeit in Odenkirchen.
Exklusiv für zoos.media – 02.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Netflix‘ Doku-Serie „Tiger King“ betrifft auch Zoos in den USA und in diesem Artikel geht es um die Verbindungen der AZA und dem „Big Cat Rescue“ von Carole Baskin.
Exklusiv für zoos.media – 25. Februar 2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Tierrechtsaktivisten behaupten gerne, es gäbe viele alte Orcas in der Natur. Erforscht man allerdings die Demografie von Schwertwal-Populationen, fragt man sich schnell: „Wo sind all die alten Orcas geblieben?“
Erschienen auf dem YouTube-Account der EAZA am 19.09.2018.
Viele haben schon von EEPs der EAZA gehört, aber was ist das eigentlich genau? In diesem Video erklärt die EAZA selbst dieses Programm für Artenschutz ex situ.
Exklusiv für zoos.media – 20.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Es gibt keine Beweise für Delfine in Venedig und auch weitere positive Meldungen aus Italien zur Coronakrise halten einer Überprüfung leider nicht stand.
Exklusiv für zoos.media – 18.03.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
In Zeiten von Corona macht die Tierrechtsindustrie mit geschmacklosen Kommentaren auf sich aufmerksam, während Zoos und Aquarien verantwortlich handeln.