Erschienen auf miersch.media am 26.02.2025. | Von: Michael Miersch
Der renommierte und erfahrene Journalist Michael Miersch, Gründer und Beiratsmitglied von zoos.media, beschäftigt sich mit dem N in NGOs, deren Geld sowie deren Legitimation.
Erschienen auf vocal.media am 23.01.2025. | Von: Jenna Deedy
Sanctuary besser als Walarium? Die Frage scheitert an der Wirksamkeit und Wirklichkeit. Das zeigt eine aktuelle Studie zum isländischen Beluga-Sanctuary eines Freizeitpark-Unternehmens in Partnerschaft mit der Tierrechtsindustrie.
Erschienen auf agrarheute.com am 16.02.2025. | Von: Norbert Lehmann
Die Frage nach der politischen Neutralität von bestimmten NGOs richtete die Unionsfraktion an die Bundesregierung. In einer Kleinen Anfrage sucht sie nach Transparenz.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Zoo Vienna Schönbrunn am 06.02.2025.
In der Natur sind Taubwarane stark gefährdet. Der Tiergarten Schönbrunn in Wien zeigt nun erstmals diese spannende Spezies für Besucher im Terrarienhaus.
In der Natur ist der Darwin-Nasenfrosch bedroht. Der London Zoo will die Art vor dem Aussterben bewahren. Nun gab es Zuchterfolg, der das gesamte Projekt, das auch vor Ort in Chile aktiv ist, nach vorne bringt.
Exklusiv für zoos.media – 05.03.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
In der BILD wurde behauptet, der WWF sähe die „Gefangenschaft von Walen und Delfinen kritisch“ und eine „artgerechte Haltung von Delfinen nicht vorstellbar“.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Vienna Schönbrunn am 14.01.2025.
Das Projekt zum Schutz der Nördlichen Batagur-Schildkröte vom Tiergarten Schönbrunn in Wien läuft weiter erfolgreich. 43 Schlüpflinge konnte man unter anderem auf der Welt willkommen heißen.
Erschienen auf focus.de am 02.04.2024. | Von: Hubertus Knabe
Wie funktioniert das eigentlich, wenn ein Ministerium Millionen von Steuergeld an NGOs schleust? Eine Insiderin gibt Einblicke in die geschaffenen Strukturen.
Erschienen auf der Facebook-Seite von dolphinaria.truth am 28.01.2025.
Eine erste gute Nachrichtig gibt es in Bezug auf die Orcas von Marineland in Frankreich schon: Das unseriöse Whale Sanctuary Project wird die Schwertwale wohl nicht bekommen. Zumindest der fragwürdige Antrag wurde endlich abgelehnt. Das ist eine herbe Niederlage für die Tierrechtsindustrie.
Exklusiv für zoos.media – 02.03.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Was passiert mit den Marineland-Orcas? Die neue Idee der französischen Umweltministerin stößt auf Kritik: Sie will nämlich erstmal nach einem Sanctuary schauen.