Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Landau am 06.10.2023.
Die Socorrotaube ist vom Aussterben bedroht. Dank Zoologischen Gärten aber, hat sie eine Chance – unter anderem dank solchen Zuchterfolgen wie im Zoo Landau in der Pfalz.
Erschienen auf theguardian.com am 19.09.2023. | Von: Nina Lakhani
Was sich als eine Art moderner Ablasshandel etabliert hat, ist – ganz wie sein historisches Vorbild – schlicht wirkungslos. Das ergab eine Analyse der führenden Projekte, mit denen manche versuchen, ihren vermeintlichen schlechten Fußabdruck in Bezug auf Emissionen auszugleichen.
Erschienen auf tierwelt.ch am 08.09.2023. | Von: Karin Schneeberger
Wie funktioniert eigentlich die Haltung von Giftschlangen? Der leidenschaftliche Tierhalter Kevin Trisner gibt Einblicke in sein Leben mit den besonderen Tieren.
Exklusiv für zoos.media – 26.10.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Es ist schon wieder passiert. Wenige Monate nach der Ankunft in Elephant Sanctuary in Tennessee (TES) stirbt eine Elefantin aus einem Zoo. Diesmal traf es Jana aus dem Zoo Knoxville.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tiergarten Kleve am 13.09.2023.
Stachelschweine sind besondere Nagetiere. Sie essen zum Beispiel gerne Früchte und Pflanzenknollen – aber auch ihren eigenen Kot. Im Tiergarten Kleve hat man sich mit diesem Thema mal genauer beschäftigt.
Exklusiv für zoos.media – 05.10.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Mit Prof. Theo Pagel erhält der wohl berühmteste deutsche Zoodirektor den renommierten Kiessling-Preis. Dieser ehrt das weltbekannte, unermüdliche Engagement Pagels zur Rettung von bedrohten Arten.
Exklusiv für zoos.media – 24.10.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Die WAZ bereitet eine Schmierenkampagne von PETA gegen die Haltung von Eisbären defizitär auf. Wie geht es dem Eisbär Bill in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen und Eisbären in anderen Zoos wirklich?
Erschienen auf detroitnews.com am Anfang Oktober 2023. | Von: Jack Hubbard
In der größten Zeitung vom US-Bundestaat Michigan warnt der Autor die wohlmeinenden Tierfreunde vor eine Spende an HSUS und ASPCA. Ihr Geld würde anders bei diesen Organisationen verwendet, als die Spender es beabsichtigen würden.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal der DGHT am 30.09.2023. | Von: Felix Hulbert
Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts hält der Zoo Frankfurt Reptilien. Ende der 1950er Jahre hat man das Exotarium eröffnet, das bis heute besteht und zudem Amphibien, Fische und Wirbellose beherbergt. Spannende Einblicke in ein bedeutsames Stück Zoogeschichte gibt dieser Vortrag.