Exklusiv für zoos.media – 10.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Wieder stieg die Tötungsrate im PETA-Tierheim deutlich. PETA tötete 2022 so viele Tiere wie seit 2014 nicht mehr: über 2.000 Hunde, Katzen und andere Haustiere.
Exklusiv für zoos.media – 10.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Die radikale Tierrechtsorganisation PETA hat versucht durch eine Anzeige die Haltung von Orang-Utans im Zoo Duisburg in den Schmutz zu ziehen. Jetzt steht fest: alle Vorwürfe waren unzutreffend. Die Staatsanwaltschaft fand keine Beweise.
Erschienen auf taz.de am 24.01.2023. | Von: Heiko Werning
Dieser Artikel setzt sich kritisch mit dem Vorstoß von Landwirtschaftsminister Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), die Exotenhaltung zu verbieten, auseinander und zeigt Fakten auf, die der Minister dabei ignoriert.
Der Präsident vom Verband der Zoologischen Gärten (VdZ), Prof. Jörg Junhold, hat deutlich gemacht, warum er den Vorschlag von Cem Özdemir ablehnt, Exotenhaltung durch eine Positivliste zu verbieten.
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) sieht in den Äußerungen von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir einen “Schlag ins Gesicht von Millionen von Heimtierhaltern”.
Der Dublin Zoo hatte die Anschuldigungen vehement bestritten und nun gibt dem Zoo der Bericht zur Überprüfung der Anschuldigungen Recht. Es gab die behaupteten Verstöße nicht.
Erschienen auf agrarheute.com am 12.01.2023. | Von: Martina Hungerkamp
Über 650 Wissenschaftler unterzeichneten die Dubliner Erklärung zur gesellschaftlichen Rolle der Nutztiere. Sie halten ihre Haltung nach wie vor für wichtig.
Exklusiv für zoos.media – 21.01.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Ein Vorstoß des Landwirtschaftsministers Cem Özdemir würde bei seiner Umsetzung in einem Verbot der privaten Exotenhaltung münden. Das bedroht Natur- und Artenschutz.